Newsletter Portal Globales Lernen
Ausgabe November 2022: Kritischer Konsum/Degrowth
- Aktuelles
- Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien
- Zum Schwerpunkt: Multimediales
- Zum Schwerpunkt: Kampagnen, Bildungsangebote, Netzwerke
- Zum Schwerpunkt: Hintergrundinformationen
- Aus unseren Fokusrubriken
- Neues vom Blog EineWeltBlaBla
- Veranstaltungen
Liebe Leser*innen,
am 25. November ist Black Friday – einer der umsatzstärksten Tage im Einzelhandel. Viele Geschäfte locken an diesem Tag mit besonders hohen Rabatten.
Dabei sollte die Devise eigentlich weniger statt mehr sein: Denn wir kaufen ohnehin viel zu viel, vor allem Kleidung. Das meiste landet schon nach kurzer Zeit im Müll. Allein in Deutschland produzieren Verbraucher*innen jährlich knapp 400.000 Tonnen Textilabfall, so viel wie kaum ein anderes Land in Europa.
Höchste Zeit, unseren Konsum grundlegend zu überdenken, und zwar in allen Bereichen. Um die Erde und ihre Ressourcen nicht weiter auszubeuten, müssen wir weniger und besser konsumieren, so viel steht fest.
Aber was bedeutet „besser“ eigentlich? Welche Rolle spielt ein nachhaltiger Konsum bei der Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs)? Und wie schaffen wir es, dass künftige Generationen zu kritischen Konsument*innen werden?
Antworten bietet die Mitmach-Kampagne Fairtrade-Schools, die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) erfolgreich im Schulalltag verankert – und das seit 10 Jahren. Über 850 Schulen aus ganz Deutschland engagieren sich gemeinsam mit Fairtrade und setzen sich für eine bessere Welt ein: vom Globalen Lernen im Unterricht über eine nachhaltige Schulverpflegung samt fairen Pausensnacks bis hin zu Fairtrade-Aktionen auf dem Schulhof und weit darüber hinaus. So werden fairer Handel und damit auch Konsum und seine Konsequenzen für Mensch und Umwelt spielerisch erfahrbar.
Bildungsprojekte wie die Fairtrade-Schools-Kampagne legen den Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung. Sie schaffen nicht nur ein Problembewusstsein, sondern gehen weit darüber hinaus: Sie zeigen, dass bewusster Konsum Spaß macht und dass Veränderung oft im Kleinen beginnt.
Mehr Ideen und Inspiration, wie eine solche Veränderung aussehen kann und wie Bildung dazu beitragen kann, gibt’s im Newsletter. Weiterhin finden sich darin schwerpunktunabhängige Meldungen, Neues aus den Fokusrubriken des Portals sowie zahlreiche interessante Veranstaltungshinweise.
Viel Spaß beim Lesen wünscht
das Fairtrade-Schools-Team
Aktuelles
Kindergipfel 2023 – Kinder stehen für ihre Rechte ein!
Immer noch werden Kinder und Jugendliche in der Gesellschaft und Politik häufig nicht genug mitgedacht und angehört. Dieser Gipfel soll den Raum bieten, in einem digitalen Workshop Forderungen an Politik und Gesellschaft zu entwickeln und diese beim analogen Kindergipfel vom 01. bis zum 04. April 2023 in Berlin Politiker*innen vorzustellen. Teilnehmen können Schüler*innen im Alter von ca. 10 bis 15 Jahren. Die verwendeten Materialien lassen sich im Rahmen des Unterrichts in verschiedene Fächer einbetten und eignen sich gut für eine Projektarbeit in der Schule.
Global lernen Brisant – WM in Katar
Fußball verbindet die Menschen weltweit. Gleichzeitig ist die Weltmeisterschaft in Katar so umstritten wie keine andere, denn bereits im Vorfeld wurden die Menschenrechtsverletzungen angeprangert und die Auswirkungen auf das Klima kritisiert. Das 12-seitige Heft nimmt diese Themen unter die Lupe und bietet dafür Impulse für die Bildungsarbeit (ab 14 Jahren). Es steht zum Download bereit oder kann kostenlos – auch im Klassensatz – bestellt werden.
Lernen, Erfahren und Bewegen – das ASA-Programm
Bald ist es soweit: Das ASA-Programm geht in eine neue Runde. Vom 1. Dezember bis 20. Januar können sich Studierende und Menschen mit Berufsausbildung in Projekten zu unterschiedlichen Themen der nachhaltigen Entwicklung engagieren.
Africa Today – ein Workshop über Afrika
Wie kann man Schüler*innen dazu motivieren, eigene Verhaltens- und Denkweisen zu hinterfragen und so klassischen Stereotypen entgegenwirken? Wie lernt man Toleranz und Verständnis für Menschen, die einen anderen sozialen oder kulturellen Hintergrund haben? Diesen Fragen widmet sich die kostenfreie Bildungsveranstaltung Africa Today für die Sekundarstufe. Die Referent*innen von GEMEINSAM FÜR AFRIKA kommen dafür an die Schule und leiten die Schulklassen mit interaktiven Elementen wie Spielen und Gruppenarbeit durch den Workshop.
Klim:S²¹ – Das Spiel zur Klimaanpassung
Das Serious Game Klim:S²¹ macht den Klimawandel in unterschiedlichen Naturräumen Deutschlands erlebbar. Die Spielenden können entsprechende Anpassungsmaßnahmen wählen und sehen die unmittelbare Schutzwirkung der Maßnahmen gegen die Klimafolgen. Zur Einbettung des Spiels in den Schulunterricht oder andere Bildungskontexte werden Bildungsmaterialien mit ausgearbeiteten Modulen frei zugänglich zur Verfügung gestellt.
Zum Schwerpunkt: Bildungsmaterialien
Global lernen. Das Thema: Gerecht wirtschaften
Wirtschaft ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Wir alle müssen essen, schlafen, wollen Filme schauen, verreisen … Menschen bieten Waren und Dienstleistungen an, andere konsumieren. Zwischen diesen Rollen wechseln wir ständig. Das ist Wirtschaft. Wie aber wird Wirtschaft organisiert? Spannend ist die thematische Auseinandersetzung mit Jugendlichen, zu der die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift Global lernen mit verschiedenen Methoden einlädt.
Mach’s klar! 49-2022: Nachhaltigkeit & Greenwashing – alles im grünen Bereich?
Warum Nachhaltigkeit wichtig ist und was der CO2-Fußabruck genau bedeutet, erläutert diese neue Ausgabe von „Mach’s klar!“. Ein abschließender Teil setzt sich mit „Greenwashing“ auseinander. Was man darunter versteht und warum es eine kritische Bezeichnung für bestimmte Unternehmensstrategien ist, zeigen Beispiele.
ventuno | Kreislaufwirtschaft
Die Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde. Dieses aktuelle Thema fasziniert durch seine scheinbare Einfachheit. Aber worum geht es wirklich? Und wie lässt sich dieses Konzept so in den Unterricht integrieren, dass einerseits seine Stärken deutlich werden und andererseits die für die BNE unverzichtbare kritische Haltung gewahrt wird? ventuno ist die Praxiszeitschrift für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) von éducation21. Sie schlägt Lehrer*innen geprüfte Unterrichtsmedien, Projekte für die Schule und Impulse für den Unterricht vor.
Das Themendossier Kreislaufwirtschaft ergänzt die Ausgabe.
Ein gutes Leben für Alle?! – Die globalen Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und Verbrauchsgüter
KATE e. V. bietet zur eigenen Umsetzung eines Projekttages den Materialkoffer „Ein gutes Leben für Alle?! – Die globalen Folgen unserer Lebensweise am Beispiel alltäglicher Konsum- und Verbrauchsgüter“ für Schüler*innen ab der 9. Klasse und außerschulische Jugendgruppen ab 14 Jahren an. Der Koffer kann für einen Zeitraum von 2 Wochen ausgeliehen werden. Ziel des Projekttages ist es, globale Zusammenhänge zu erkennen und zu bewerten, einen Perspektivwechsel zu ermöglichen und gemeinsam Handlungsmöglichkeiten für nachhaltigen Konsum und eine solidarische Weltgemeinschaft zu entwickeln.
FOOTPRINT – Escape-Game zum Ökologischen Fußabdruck im Supermarkt
Das kooperative Escape-Game wurde von InteRed in Kooperation mit Südwind für Gruppen ab 16 Jahren (Sek. II) entwickelt. Das Ziel des Spiels ist es, dass sich die gesamte Gruppe aus einem geschlossenen Supermarkt befreit. Dazu muss sie den Code für das Vorhängeschloss der Eingangstür knacken und dabei gleichzeitig einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck-„Punktestand“ erreichen.
Endlich Wachstum! Bildungsmaterialien für eine sozial-ökologische Transformation
Diese vielfältige Sammlung an Methoden und Materialien bietet Zugänge, um mit Jugendlichen ab ca. 15 Jahren Fragen von Wirtschaft und Wachstum vor dem Hintergrund ökologischer Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit zu besprechen. Die Methoden vermitteln grundlegendes Wissen dazu, laden zum Hinterfragen gewohnter Denk- und Handlungsweisen ein und stellen Alternativen einer sozial-ökologischen Transformation dar – greifbar, kritisch und motivierend.
Zum Schwerpunkt: Multimediales
Was ist ein „Gutes Leben“? Und wie können wir zu einem „Guten Leben“ für alle kommen? Angelehnt an das lateinamerikanische Konzept „Buen Vivir“ – „Gutes Leben“ werden die Schülerinnen und Schüler dazu angeregt, sich eigene Gedanken zum Begriff „Gutes Leben“ zu machen.
Der Nachhaltige Warenkorb – Ratgeber für umweltbewussten und sozialen Konsum
Wie können Verbraucherinnen und Verbraucher aktiv etwas für das Klima tun? Wie gelingt ihnen umweltbewusster und sozialer Konsum? Woran erkennen sie nachhaltige Angebote? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefert „Der Nachhaltige Warenkorb“ des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
Plattform zu kritischem Konsum
Kritischer Konsum heißt mehr als ökologisch und sozial einkaufen. Aus diesem Grund bietet die Christliche Initiative Romero auf ihrer Plattform einen Themenschwerpunkt zu kritischem Konsum. Das Angebot enthält Infos über Produkte wie Fleisch, Kaffee oder Kleidung, aber auch eine Übersicht über verschiedene Labels und Siegel.
Filmzusammenstellung zum Thema Kritischer Konsum
Die Datenbank Eine Welt Medien stellt eine Vielzahl von sehenswerten Filmen vor, die die Auswirkungen unseres Konsumverhaltens aufzeigen. So gibt es sehr eindrückliche Dokumentationen über die Arbeitsbedingungen in der globalen Textil- oder Elektroindustrie, die sich für den Einsatz in der Bildungsarbeit besonders gut eignen. Alle Filme sind mit ausführlicher Beschreibung und der Nennung von Altersempfehlung und Verleihstellen in der Datenbank gelistet.
Zum Schwerpunkt: Kampagnen, Bildungsangebote, Netzwerke
Fairtrade-Schools – Fairer Handel in der Schule
Die Fairtrade-Schools-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzent*innen im Globalen Süden einzusetzen und aktiv Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel „Fairtrade-School“ können Schulen ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ die Schülerinnen und Schüler sich für den fairen Handel und nachhaltigen Konsum an der Schule und im Schulumfeld einsetzen. Die Kampagne Fairtrade-Schools erleichtert es den Schulen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) wie einen roten Faden in die verschiedenen Bereiche des Schulalltages mit einzubauen und bietet so eine Handlungsoption, den Prozess der nachhaltigen Entwicklung an der eigenen Schule und darüber hinaus voranzutreiben.
Globaler Handel im Detail – ein Forschungstag am Beispiel von Schokolade, Smartphone oder Textilien
Das Ökohaus Rostock hält verschiedene Bildungsangebote zu Themen nachhaltiger Entwicklung bereit, darunter auch buchbare Projekttage z. B. zum Thema Konsum und Produktion für Klassen 8–13, Azubis & Erwachsenengruppen. Die Projekttage „Globaler Handel im Detail“ nehmen die Produktionskette an drei Beispielen genauer unter die Lupe, globale Arbeitsbedingungen werden so direkt erfahrbar. Die Teilnehmenden diskutieren Handlungsalternativen für den eigenen Konsum und Möglichkeiten, gesellschaftlich Verantwortung zu übernehmen.
Netzwerk Verbraucherschule
Starke Verbraucher*innen von Anfang an! Dafür setzt sich das Netzwerk Verbraucherschule ein. Das Netzwerk unterstützt Schulen dabei, junge Menschen fit zu machen für die Tücken des Konsumalltags: gesund leben, klug mit Geld umgehen, klimafreundlich handeln. Es bietet praktische Unterstützungsangebote für Lehrkräfte rund um die Themen Nachhaltigkeit, Ernährung, (digitale) Medien oder Finanzen an. Aktive Schulen können sich zudem um die Auszeichnung Verbraucherschule bewerben.
Projekt „Zum Glück“ – Innovative Bildungsprozesse für nachhaltige Lern- und Lebensstile für Jugendliche
Im Schulalltag bleibt oft wenig Raum sich mit den individuellen Themen, Problemen und Ideen zu beschäftigen, welche Schülerinnen und Schüler bewegen. Dabei sind es – gerade in der Pubertät – wichtige Lebensfragen, mit denen sich Jugendliche auf dem Weg zum Erwachsenwerden auseinandersetzen. Anhand von Fragestellungen wie „Was bedeutet Glück und ein gutes Leben für mich?“ und „Wie können wir alle gut und respektvoll miteinander und unserer natürlichen Umwelt leben?“ werden in diesem Angebot Selbstkompetenzen, Sozial- und Naturkompetenzen gefördert.
Hochschule Cusanus: Postwachstum studieren
Die Cusanus Hochschule ist eine junge, weltanschaulich unabhängige Hochschule in freier Trägerschaft – eine Hochschule neuen Typs, die ein klares akademisches Profil mit der Fokussierung auf ökonomische und philosophische Fragen verbinden möchte. In den Bachelor- und Masterstudiengängen der Ökonomie und Philosophie sollen die Studierenden zum schöpferischen Umgang mit den drängenden Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft befähigt werden. Der Studiengang Ökonomie beinhaltet deshalb Module zu sozialer Verantwortung und wachstumskritischen Perspektiven, die in den Wirtschaftswissenschaften selten unterrichtet werden.
Zum Schwerpunkt: Hintergrundinformationen
BUNDjugend: Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz
Die Broschüre „Ein gutes Leben für alle! Eine Einführung in Suffizienz“ von BUND und BUNDjugend vermittelt auf rund 80 Seiten verständlich, was es mit dem Thema Suffizienz auf sich hat. Neulinge erfahren, dass es sich weder um eine Herzkrankheit noch um eine neue religiöse Ausrichtung handelt, sondern um eine Auseinandersetzung mit der Frage, wieviel wir wirklich brauchen und wann es „genug“ ist – individuell, in Politik und Gesellschaft.
Leitfaden „Wandelmut! Wie wir eine sozial-ökologische Wirtschaft gestalten“
Unser Wirtschaftssystem ist nicht zukunftsfähig, denn es zerstört unsere Lebensgrundlagen und stellt die Profite von Unternehmen über das Gemeinwohl von Menschen. Daher brauchen wir einen grundlegenden Wandel und keine Scheinlösungen – Wandelmut statt Wankelmut! Der Leitfaden „Wandelmut! Wie wir eine sozial-ökologische Wirtschaft gestalten“ der Christlichen Initiative Romero (CIR) richtet den Blick auf die Problemstellen unseres aktuellen Wirtschaftssystems und stellt Lösungsansätze vor.
Degrowth/Postwachstum zur Einführung
Dieses systematische Einführungsbuch in die Diskussion um Postwachstum und Degrowth haben Matthias Schmelzer und Andrea Vetter vom Konzeptwerk Neue Ökonomie geschrieben. Es diskutiert die Geschichte von Wachstum und Wirtschaftsstatistiken und rekonstruiert die sieben zentralen Formen der Wachstumskritik: ökologische, soziale, kulturelle, Kapitalismus-, feministische, Industrialismus- sowie Süd-Nord-Kritik.
All you need is less – Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht
Warum mehr, wenn man auch weniger haben kann? Das 2020 erschienene Buch von Manfred Folkers und Niko Paech „All you need is less“ erläutert die Ursachen und Auswirkungen von Konsum – von der „Gier-Wirtschaft“ – und zeigt den möglichen Wandel hin zu einer „Kultur des Genug“. Aufgeteilt in zwei Essays setzen sich die beiden Autoren auf unterschiedliche Art und Weise mit dem großen Thema Suffizienz auseinander.
INKOTA-Infoblatt Ressourcengerechtigkeit: Kreislaufwirtschaft
Das INKOTA-Infoblatt Kreislaufwirtschaft informiert über diese Wirtschaftsweise, welche Rohstoffe und Produkte nach ihrer Nutzung im Wirtschaftskreislauf belässt. Das bedeutet, Produkte sollen möglichst lang genutzt werden, beispielsweise indem sie gebraucht gekauft, geteilt oder repariert werden.
Aus unseren Fokusrubriken
Fokusrubriken sind unsere thematischen Dossiers zu aktuellen Themen:
Krieg und Frieden, Wasser, Klima, SDGs, Digitalisierung, Postwachstum, Flucht, Lebensmittelverschwendung und Abfall/Müll.
Friedensbildung AKTUELL: Zivile Konfliktbearbeitung und der Krieg gegen die Ukraine
Mit der vorliegenden Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL“ bietet die Servicestelle Friedensbildung Baden-Württemberg ausgewählte Anregungen, wie das Thema „Zivile Konfliktbearbeitung und der Krieg gegen die Ukraine“ im Unterricht erarbeitet werden kann.
Erklärfilme mit Sanitärbezug für den Unterricht
Die German Toilet Organization e. V. hat zwei Erklärfilme für den Unterricht (Mittelstufe, 7.–10. Klasse) entwickelt. „Ohne Klos nichts los – warum Toiletten wichtig sind“ geht der Frage nach, welche Bedeutung Sanitärversorgung für Mensch und Natur hat. „Klimawandel – KLObal betrachtet“ geht vertiefend auf den Zusammenhang zwischen Toiletten und Klimawandel ein.
Medienpakete: Klimawandel
Die beiden Medienpakete der Siemens-Stiftung behandeln den menschengemachten Klimawandel unserer Zeit sowie seine Auswirkungen auf Lebewesen und Ökosysteme. Sie richten sich an Schüler*innen der Sekundarstufen und beinhalten Bilder, Interaktives, Videos und Texte.
Die Erde geht online
Die Klimakrise stellt eine Gefahr für alle Lebewesen auf der Erde dar. In dieser Methode beschäftigen sich die Lernenden mit der Thematik und recherchieren selbstständig Fakten zum Klimawandel und bereits getroffenen Abkommen zum Klimaschutz. Ihre persönlichen Meinungen und Änderungswünsche können sie in einer interaktiven Abschlussreflexion äußern.
Rebels of Change
Die Initiative „Rebels of Change“ zeigt jungen Menschen in ganz Österreich, wie sie sich für die SDGs und damit für ein Gutes Leben für Alle engagieren können. Denn jede*r von uns kann einen Beitrag leisten.
Neues vom Blog EineWeltBlaBla
|
|
Veranstaltungen
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|