Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Demokratie lernen, leben und gestalten in Rheinland-Pfalz
Rund 75 Organisationen aus Rheinland-Pfalz engagieren sich im Bündnis „Demokratie gewinnt!“ dafür, junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen. Unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Malu Dreyer will das Bündnis dazu beitragen, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten, damit sie von klein auf demokratische Haltungen und Kompetenzen erwerben können.
Gründung und wofür das Bündnis steht
Im Rahmen des 12. Demokratie-Tags Rheinland-Pfalz am 08. November 2017 in Mainz wurde das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ auf Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer festlich gegründet. „Gemeinsames Bestreben der Partnerinnen und Partner ist es, junge Menschen frühzeitig an Demokratie, Beteiligung und freiwilliges Engagement heranzuführen. Das Bündnis will dazu beitragen, die Lern- und Lebensorte von Kindern und Jugendlichen demokratisch und partizipativ zu gestalten, damit sie von klein auf demokratische Haltungen und Kompetenzen erwerben können“, sagte die Ministerpräsidentin.
Das Bündnis baut auf ein Netzwerk auf, das durch den Demokratie-Tag in den letzten sechzehn Jahren schrittweise gewachsen ist. Das Bündnis überführt dieses Netzwerk in einen stabilen und verlässlichen Rahmen. Zu den 30 Unterzeichnerinnen und Unterzeichnern des Gründungsdokuments gehörten als Partner neben mehreren Ministerien, dem Landtag, der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik, der Bertelsmann-Stiftung und dem Landesjugendring beispielsweise auch das ZDF, der SWR sowie RPR1/bigFM. Inzwischen zählt das Bündnis 75 Mitglieder aus allen gesellschaftlichen Bereichen, aus Politik und der Wirtschaft.
2019 konnte durch gemeinsame Anstrengungen von Staatskanzlei, mehreren Ministerien, dem Landtag, der Stadt Ingelheim sowie der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik eine Geschäftsstelle für das Bündnis und den Demokratietag eingerichtet werden. Sie ist beim Weiterbildungszentrum in Ingelheim angesiedelt. Durch ihre Arbeit konnte das Bündnis erheblich an Profil gewinnen. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden die Themen des Bündnisses beraten und Strategien für die gemeinsamen Anliegen des Bündnisses entwickelt.
Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz: https://wir-tun-was.rlp.de/de/buergerbeteiligung/buendnis-demokratie-gewinnt/
Allianz Vielfältige Demokratie
Jahrestagung 2022
BETEILIGUNG. MACHT. ZUKUNFT.
Junge Menschen anhören, beteiligen, wirksam werden lassen.
Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie; © Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer
Jahrestagung der „Allianz Vielfältige Demokratie“ zeigt neue Wege der Bürgerbeteiligung auf
Allianz Vielfältige Demokratie
Jahrestagung 2022
Abendveranstaltung:
Partizipation lernen. Jugend beteiligen.
Das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ in Rheinland-Pfalz
Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie; © Staatskanzlei RLP / Kristina Schäfer
Abendveranstaltung:
Partizipation lernen. Jugend beteiligen.
Das Bündnis „Demokratie gewinnt!“ in Rheinland-Pfalz
Treffen des Bündnisses „Demokratie gewinnt“; © Staatskanzlei RLP / Schäfer
Staatssekretär Fabian Kirsch: Starkes bundesweit einmaliges Netzwerk
Symposium der Uni AG – Demokratiebildung als Querschnittsaufgabe in der rheinland-pfälzischen Lehrer:innenbildung
Unter dem Titel „Erfahrungen – Chancen – Perspektiven“ fand am 1. Oktober 2021 das erste gemeinsame Symposium der Mitglieder der Hochschul-AG „Demokratie- und Menschenrechtsbildung“ des Bündnisses „Demokratie gewinnt!“ in der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz statt.
Vertreter der universitären Lehrerausbildung, der Studienseminare des Bildungsministeriums, der Zentren für Lehrerbildung sowie der Weiterbildungseinrichtungen trafen sich für einen Austausch und zur Förderung der Vernetzung der unterschiedlichen Aktivitäten, um die demokratiepädagogische Professionalisierung in der Lehrer:innenbildung zu fundieren. Die Beteiligten sprachen sich gemeinschaftlich für ein Fortführen dieser konstruktiven Gespräche aus und dankten der Gruppe der Organisatoren.
Neuigkeiten aus dem Bündnis
Landesschüler*innen-Vertretung Rheinland-Pfalz
Newsletter Juni 2022 Erste „Regio-SV Austausch Konferenz Deutschland“ am 17. Juni 2022 ab 16.30 Uhr via Zoom Lieber Regionaler Schülerrat, als Kreisschülerrat Harburg wollten wir schon immer andere Kreisschülerräte...
Friedensakademie Rheinland-Pfalz
Neues aus der Friedensakademie 5/2022 Podiumsdiskussionen in Präsenz, Feldforschung in Südamerika, Lehraufenthalt in Israel in Kooperation mit der Universität Haifa. Vieles ist derzeit möglich und das nutzen wir intensiv,...
Landeszentrale für politische Bildung
Stellenausschreibungen der LpB Anbei zwei Stellenausschreibungen der Landeszentrale für den Bereich Demokratiebildung:...
Friedrich-Ebert-Stiftung – Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland
FES Newsletter Juni 2022 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Freundinnen der Friedrich-Ebert-Stiftung, mit unserem heutigen Newsletter möchten wir Sie/Dich herzlich zu unseren bevorstehenden...
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung / Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Toolbox „Ein Tag für junges Engagement“ Die Toolbox „Ein Tag für junges Engagement“ zur Gestaltung und Umsetzung der schuleigenen Demokratietage steht nun auch als Druckversion zur Verfügung. Online findet man sie ja hier...
Ministerium des Innern und für Sport – Leitstelle Kriminalprävention
Einladung zum Webseminar „Beraten, Melden, Unterstützen“, 28.06.22, 10.00 Uhr und weitere Veranstaltung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie am Dienstag, den 28. Juni, 10.00 Uhr zum...
Bündnismitglieder
Folgende Institutionen und Organisationen sind Mitglied im Bündnis „Demokratie gewinnt!“
Gründung des Bündnisses „Demokratie gewinnt“
beim 12. Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz am 08. November 2017 in Mainz
An der Bündnisgründung nahmen unter anderem teil:
- Ministerpräsidentin Malu Dreyer
- Landtagspräsident Hendrik Hering
- Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
- Jugendministerin Anne Spiegel,
Fotos: © Staatskanzlei Rheinland-Pfalz / Kristina Schäfer
- Hans Berkessel (DeGeDe e.V.),
- Volker Steinberg (Landesjugendring RLP)
- Brigitte Mohn (Bertelsmann-Stiftung)
- viele weitere Partner aus Medien, Zivilgesellschaft und Staat.