Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
-
Das deutsche Feuerwehrwesen wird neben der Berufsfeuerwehren von 95 % freiwilligen und ehrenamtlichen Helfern getragen. Ihre gemeinsame Plattform finden alle in den Feuerwehrwehrverbänden, die für die Interessen der Feuerwehr-Angehörigen eintreten. In Rheinland-Pfalz geschieht das seit ... mehr lesen
-
Bereits seit 2015 sind wir Teil des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Wir fördern, finanzieren und initiieren Demokratie-Projekte in unserem Landkreis und erhalten dafür finanzielle Unterstützung aus dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. In unserer ... mehr lesen
-
Die DGB-Jugend ist sowohl Teil des Deutschen Gewerkschaftsbundes, als auch eigenständiger Jugendverband. Hier sind alle jugendlichen Mitglieder der DGB-Gewerkschaften bis 27 Jahre organisiert. Wir vertreten die Interessen unserer Mitglieder im Landesjugendring, Stadtjugendringen und Kreisjugendringen sowie ... mehr lesen
-
Seit 2002 organisiert das Netzwerk für Demokratie & Courage (NDC) in Rheinland-Pfalz Projekttage für Schulklassen, Fortbildungen für Lehrkräfte und Workshops für (Jugend-)Verbände im ganzen Bundesland. Das NDC Rheinland-Pfalz ist als Projekt bei der DGB-Jugend Rheinland-Pfalz/Saarland ... mehr lesen
-
Der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine in Rheinland-Pfalz e.V. (LSFV-RP) ist eine durch u.a. Wissens- und Ressourcen transfer unterstützende Institution, die sich für die Interessen von Fördervereinen der Kindertagesstätten und Schulen in Rheinland-Pfalz auf allen ... mehr lesen
-
Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz ist die Interessenvertretung der in Rheinland-Pfalz lebenden Sinti und Roma. Seit der Gründung des Verbands am 3. November 1983 steht die Bekämpfung des strukturellen Antiziganismus im Fokus ... mehr lesen
-
Das Institut für Demokratiepolitik und Organisationsberatung (IDEMO) setzt seit 2004 Projekte und Programme zur Demokratiestärkung um, die erfolgreich vor Ort in den Gemeinden und Regionen wirken. IDEMO hat in diesem Kontext ein 3-Säulen-Modell der Demokratiepolitik ... mehr lesen
-
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands (ca. 110.000 Einwohner) und ein lebendiger, wachsender Lebens- und Wirtschaftsstandort nahe Luxemburg, Frankreich und Belgien. Als Universitäts- und Hochschulstadt bietet Trier mit umfassenden Bildungs-, Kultur- und Freizeitangeboten eine hohe ... mehr lesen
-
Die Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG) wurde im Januar 2021 durch engagierte WissenschaftlerInnen und Akteure der Zivilgesellschaft aus einer engen Kooperation in der Arbeitsgemeinschaft Orte der Demokratiegeschichte ins Leben gerufen. Der gemeinnützige Verein mit ... mehr lesen
-
LAG – Das Netzwerk in der Erinnerungsarbeit 2001 gründeten in Mainz 19 nicht-staatliche Organisationen die Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Erinnerungsinitiativen zur NS-Zeit in Rheinland-Pfalz. Die LAG bündelt und stärkt als Netzwerk derzeit fast 90 ... mehr lesen