IGL-Newsletter Februar 2023
Liebe Mitglieder, Freund:innen und Förder:innen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. (IGL),
„Ohne Fastnachtstanz und Mummenspiel ist im Februar auch nicht viel“, notierte schon Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832). Auch das IGL schaut in diesem Newsletter vor allem auf wichtige Aktivitäten zurück und gibt einen Ausblick auf zukünftige Kooperationen und interessante Veranstaltungen.
Viel Vergnügen bei der Lektüre des Februar-Newsletters wünscht Ihnen
das Team vom IGL.
Folgen Sie uns auch gerne bei Twitter und bei Facebook.
3. Bad Kreuznacher Zukunftswerkstatt „Frieden“
Unsere Mitarbeiterin Dr. Ute Engelen hat am 21. Januar 2023 als Vertreterin des IGL an der 3. Bad Kreuznacher Zukunftswerkstatt „Frieden“ teilgenommen.
Bei dem Expert:innengespräch ging es um mehrere Themen. So soll erstens die Zeit der amerikanischen Truppenstationierung 1951 bis 2001 und die anschließende Konversion der US-amerikanischen Militäreinrichtungen in Bad Kreuznach aufgearbeitet werden. Zweitens wurden verschiedene Maßnahmen besprochen, mit denen sich die Stadt Bad Kreuznach als „Friedensstadt“ positioniert. Mehr zum Thema.
Neuerscheinung: Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel
Ab sofort können Sie den neuen Band der „Mainzer Vorträge“ bei uns im IGL bestellen. Der 23. Band der Reihe, der Ende 2022 erschienen ist, beschäftigt sich mit Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel.
Die Autorinnen und Autoren des Bands nehmen ausgewählte Entwicklungsschritte in der Bildungsgeschichte in den Blick, die von derem steten Wandel zeugen. Im Mittelpunkt stehen lokale und regionale Wissensräume der Bildungsvermittlung, z.B. frühe Universitäten, jüdische Gelehrsamkeit, kirchliche und weltliche Schulen, Mädchenbildung, humanistische Bildungstraditionen sowie die französische Bildungspolitik nach 1945. In den einzelnen Beiträgen werden Traditionen und Brüche dieser Bildungsgeschichte(n) beleuchtet, wodurch ein faszinierender Spiegel gesamtgesellschaftlicher wie auch spezifisch regionaler Entwicklung aufgezeigt wird.
Nähere Informationen zum Buch und den einzelnen Artikeln finden Sie hier.
Mitglieder des IGLs können den neuen Band der Reihe kostenfrei bei uns im Institut und bei den Terminen unserer aktuellen Vortragsreihe (siehe nächster Beitrag) erhalten. Natürlich können wir Ihnen den Band gegen Übernahme der Versandkosten auch zusenden. Bestellen Sie das Buch jetzt unter igl@uni-mainz.de
Michael Matheus (Hg.): Bildungsgeschichte(n) an Rhein und Mosel (Mainzer Vorträge 23), Stuttgart: Franz Steiner Verlag 2022 (€38,- / für Mitglieder kostenlos).
Unsere Vortragsreihe 2023: „Region und Identität“
Ab dem 14. März 2023 startet unsere diesjährige Vortragsreihe „Region und Identität“. Wie gewohnt finden die Veranstaltungen in Kooperation mit dem Erbacher Hof/Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz in den Räumlickeiten des „Haus am Dom“ in Mainz statt.
Im Gebiet des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz sind mit Pfalz, Eifel, Westerwald, Hunsrück und Rheinhessen Regionen politisch miteinander verbunden, die im Laufe der Geschichte sehr unterschiedliche Entwicklungen und landesherrschaftliche Anbindungen erfahren haben. Das scheint noch heute im Landeswappen mit den Symbolen Kreuz, Rad und Löwe für die Erzbistümer Kurtrier, Kurmainz und Kurpfalz als den maßgeblichen Landesherren bis zum Ende des Alten Reiches auf. Welche Faktoren aber waren in verschiedenen Phasen der Geschichte neben den politischen Rahmenbedingungen für diese Regionen identitätsstiftend? Wie wird heute eine rheinland-pfälzische Identität erkennbar?
In der interdisziplinären Vortragsreihe werden Konzepte und Formen sowie Wandel und Kontinuität regionaler Identitäten vorgestellt und in vergleichender Perspektive diskutiert. Die Vortragsreihe spannt in einem epochenübergreifenden Ansatz von der Antike bis zur Gegenwart einen weiten Bogen. Neben politischen Aspekten werden auch sprach-, religions-, kultur- und wirtschaftshistorische Perspektiven auf die Verbindung von Region und Identität anhand konkreter Fallbeispielen der Landesgeschichte eingenommen.
Termine, nähere Informationen sowie die genauen Vortragsthemen werden in Kürze in einem Sonder-Newsletter und online kommuniziert.
„Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz“ bei der Internationalen Grünen Woche
Auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin konnte das IGL gemeinsam mit dem rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium (MWVLW) vom 19. bis 30. Januar 2023 das IGL-Projekt „Atlas der Weinkultur in Rheinland-Pfalz“ vorstellen. Unter den vielen Besucher:innen der Messe fanden sich Interessierte aus Deutschland und der Welt, die sich das Thema erklären ließen und das Projekt an einem großen Touchscreen-Bildschirm selbständig erkunden durften.
Ein Beitrag von SWR Aktuell vermittelt einen guten Eindruck vom Messestand. Der Atlas der Weinkultur findet sich unter der Adresse www.atlas-der-weinkultur-rlp.de und kann von überall aus via PC, Smartphone oder Tablet durchstöbert werden. Parallel befindet sich im Deutschen Weinbaumuseum in Oppenheim eine Umsetzung des Projekts als interaktive Museumsinstallation.
Rückblick auf die Buchvorstellung „Hoher Besuch und starke Worte“
Am 13. Dezember 2022 wurde der zweiten Band der IGL-Reihe Beiträge zur Demokratiegeschichte in Rheinland-Pfalz „Hoher Besuch und starke Worte. Zwei Jahrhunderte politischer Reden auf dem Hambacher Schloss“ vorgestellt. Die Buchvorstellung fand mit prominentem Ehrengast und Referent:innen natürlich am historischen Ort in Neustadt an der Weinstraße statt.
Das Programm umfasste, neben Grußworten der verschiedenen unterstützenden Institutionen, zwei Kurzvorträge zum Buchprojekt von einer der Autor:innen sowie der Verlegerin. Ein Highlight des Abends war der Vortrag des ehemaligen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Vogel. Er ließ seine Erinnerungen als Zeitzeuge zu den großen Feierlichkeiten des Hambacher Festes im Jahr 1982 sowie zum Staatsbesuch des US-Präsidenten Ronald Reagan 1985 Revue passieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch Freiheits- und Vormärzlieder des pfälzischen Sängers und Liedermachers Uli Valnion.
„Hoher Besuch und starke Worte – Zwei Jahrhunderte politischer Reden auf dem Hambacher Schloss“ bearbeitet von Sara Anil, Hans Berkessel, Kai-Michael Sprenger, Sarah Traub. Ein Überblick über die politischen Reden auf dem Hambacher Schloss (Mainzer Beiträge zur Demokratiegeschichte 2). Oppenheim: Nünnerisch Asmus-Verlag 2022, 320 Seiten, 32 Euro (für IGL-Mitglieder 20 Euro). Mehr zum Buch.
Stationen unserer Wanderausstellungen
„75 Jahre Rheinland-Pfalz in 75 Geschichten“
Die Ausstellung zeigt ein facettenreiches Panorama der Geschichte unseres Bundeslandes.
Mehr hierzu.
Stationen:
Bis 10. März 2023: Landeszentrale für politische Bildung Mainz, Am Kronberger Hof 6, 55116 Mainz.
„Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhundert“
Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Kapitel der Demokratiegeschichte wie das Hambacher Fest.
Mehr hierzu.
Stationen:
Bis Mitte 2023: Büchnerhaus Riedstadt, Weidstraße 9, 64560 Riedstadt.
Bis 10. März 2023: Landgericht Detmold, Paulinenstraße 46, 32756 Detmold.
„1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“
Die Ausstellung präsentiert Persönlichkeiten, Bräuche und Bauten der Juden in Rheinland-Pfalz.
Mehr hierzu.
Stationen:
Bis 24. Mai 2023: Pfälzer Musikantenland-Museum – Burg Lichtenberg, Burgstraße 17, 66871 Thallichtenberg.
Bis 31. März 2023: Stadt Neresheim, Rathaus-Foyer, Hauptstraße 20, 73450 Neresheim.
„Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz.“
Das Ausstellungsprojekt beleuchtet die Auswirkungen der Besatzungszeit auf die Gesellschaft.
Mehr hierzu.
Stationen:
Bis 21.03.2023: Kooperative Gesamtschule Kirchberg, Schulstraße 11, 55481 Kirchberg
Diese und weitere Wanderausstellungen werden kostenfrei verliehen. Sollten Sie Interesse haben, klären wir gerne bei Kontakt mit Ihnen Termin und Vorgehensweise.