Veranstaltung-Kategorie: Bündnis-Veranstaltungen
Bildung und Demokratie im 20. Jahrhundert. Perspektiven bildungspolitischer Fachunterrichtsforschung.
Die 2-tägige Fachtagung möchte Raum geben zum interdisziplinären Austausch über Studienergebnisse und Forschungsvorhaben zur Geschichte der Demokratiebildung in Schule und Unterricht.
Eines der obersten Ziele schulischer Bildung und aller Unterrichtsfächer ist es, junge Menschen zu gesellschaftlicher Teilhabe und demokratischer Partizipation zu befähigen. Die Frage, wie sich dieser Anspruch an Demokratiebildung in der Gestaltung von Unterricht und Schulleben, in Inhalten, didaktischen Konzepten und Methoden oder im Professionshandeln von Lehrpersonen umsetzen lässt und welche Ambivalenzen, bildungspolitischen Implikationen und didaktischen Herausforderungen sich mit ihm verbinden, beschäftigt die reflektierende Schulpraxis im 20. Jahrhundert in besonderer Weise.
Wir bitten Sie um Anmeldungen hier über das Anmeldeformular auf der Homepage der Uni Trier.
Weitere Details finden Sie hier im Programm der Fachtagung.
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Ort: Universitätsring 15
Trier
Rheinland-Pfalz
54296
Deutschland