Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS): Digital-Café
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Sehr geehrte Damen und Herren,
„Die Regierung“, Softwareentwickler Bill Gates oder das 5G-Mobilfunknetz – alle haben eines gemeinsam: Sie werden durch Verschwörungsfiktionen Opfer von Hetze und Verunglimpfungen. Gerade in der Krise kommt es zu einem Erstarken gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in analogen und digitalen Räumen. Radikale Gruppierungen nutzen die Krise und Verschwörungsfiktionen werden mit großer Reichweite über soziale Medien verbreitet.
Auch wenn aktuell viele Themen, wie der Schulbetrieb, das Neuorganisieren von (digitalen) Treffen oder die Alltagsbegleitung von Jugendlichen im Fokus der Bildungsarbeit stehen, ist Demokratiebildung gerade jetzt mehr denn je eine Notwendigkeit und kein Zusatzangebot. Sie ist gefragt, auf neue Bedarfe zu reagieren und sich mit Austausch- und Bildungsmöglichkeiten im digitalen Raum auseinanderzusetzen. Im Digitalcafé möchten wir pädagogischen Fachkräften, die mit Jugendlichen arbeiten – in der Schule, im Sportverein, der Jugendarbeit oder an anderer Stelle – eine Plattform bieten, sich über Herausforderungen und Chancen im Umgang mit den außergewöhnlichen Bedingungen für ihren Arbeitsalltag auszutauschen.
Dazu laden wir Sie herzlich ein:
Was: Digitalcafé „Demokratiebildung und Verschwörungsfiktionen“
Wann: 18. Juni 2020, 14:30 bis 16:30 Uhr
Wo: Online mit Microsoft Teams
Wer: Pädagogische Fachkräfte, die mit Jugendlichen arbeiten
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung im Anhang.
Wir freuen uns, wenn Sie sich unter: https://eveeno.com/Digitalcafe anmelden und stehen Ihnen bei Fragen gerne per Mail: claudia.schoensee@dkjs.de zur Verfügung.