Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Rechten Aussagen pädagogisch begegnen
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Angesichts aktueller politischer Krisen und gesellschaftlicher Herausforderungen begegnet man immer wieder Vorurteilen und Stammtischparolen in Schule, Kollegium, außerschulischer Bildung, Beruf und Freizeit. Diskriminierende und demokratiefeindliche Positionen haben in den letzten Jahren zugenommen.
Ziel des Trainings ist es, die eigenen Kompetenzen im Umgang mit diesen Parolen zu stärken. Dabei sollen die Teilnehmenden lernen, mit verbalen Angriffen umzugehen und Situationen besser zu bewältigen, in denen man sich hilflos gegenüber platten, vereinfachenden oder menschenverachtenden Äußerungen fühlt. Das Training dient als Hilfestellung für sinnvolles Argumentieren und soll zu beherztem Verhalten ermutigen. Hierbei werden sowohl allgemeine Grundlagen von Kommunikation als auch typische Kommunikationsstrategien von extremen Rechten und Rechtspopulist:innen sowie mögliche Gegenreaktionen darauf thematisiert. Desweiteren sollen im Training gemeinsam grundsätzliche Handlungsempfehlungen erörtert werden.
Die Teilnehmenden bekommen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen einzubringen. Es sollen gemeinsam Strategien erarbeitet werden, um in solchen Situationen angemessen zu reagieren. Das Training beinhaltet Diskussion, Erfahrungsaustausch und kurze Inputs. Weiterhin sollen mittels Kleingruppenarbeit und praktischen Übungen typische Situationen nachgestellt und entsprechende Reaktionen erprobt werden.