Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
JETZT ONLINE Einladung zur Online-Veranstaltung: DIE GEFORDERTE MITTE, am Dienstag, 07.12.21, 18.00 Uhr
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde der Friedrich-Ebert-Stiftung,
Demokratie ist nicht selbstverständlich, dies wird in der heutigen Zeit immer wieder deutlich. Wir laden Sie gemeinsam mit der Fridtjof-Nansen-Akademie in Kooperation mit dem Bündnis für Demokratie Ingelheim sehr gerne zur folgenden Veranstaltung ein.
Mit diesem neuen Online-Format richten wir uns auch ausdrücklich an alle überregional Interessierten.
Dienstag, 7.12.21, 18.00 Uhr, online
DIE GEFORDERTE MITTE
Selten war die gesellschaftliche Mitte so „gefordert“ wie heute: Rechtsextremismus, Populismus und Rassismus fordern sie heraus. Verschwörungserzählungen stoßen ebenfalls vermehrt auf Anklang. Nun kommt die Corona-Pandemie mit globalen Unsicherheiten und unkalkulierbaren Folgekrisen dazu. Was heißt das für die demokratische Orientierung unserer Gesellschaft?
Alle zwei Jahre untersucht die Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung rechtsextreme, menschenfeindliche und demokratiegefährdende Einstellungen in der deutschen Gesellschaft. Die Ende Juni veröffentlichten aktuellen Ergebnisse lassen Entwicklungen, die die Demokratie fördern als auch solche, die sie gefährden, erkennen: Die „Mitte“ ist gefordert, Haltung zu zeigen, Position zu beziehen und die Demokratie zu stärken!
Besonders vertiefen wollen wir den Blick auf regionale Aspekte.
Wir laden Sie herzlich ein, die Ergebnisse der neuesten Studie und mögliche Gegenstrategien zu diskutieren.
Wir würden uns freuen, Ihr Interesse geweckt zu haben! Für die Anmeldung folgen Sie bitte diesem Anmeldelink.
Wenn Sie sich bereits für das Präsenz-Format angemeldet haben, freuen wir uns über eine kurze Nachricht, wenn Sie an der Online-Veranstaltung nicht teilnehmen möchten.
Alle Veranstaltungen unseres Regionalbüros finden Sie auch unter https://www.fes.de/regionalbuero-rheinland-pfalz-saarland/veranstaltungen/.
Hinweise zum Datenschutz: Die Veranstaltung wird in Form einer Online-Videokonferenz mittels eines Dienstes der US-amerikanischen ZOOM Video Communications, Inc. durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.fes.de/digital/datenschutz-und-zoom.Die Zugangsdaten gehen allen Angemeldeten per E-Mail kurz vor der Veranstaltung zu. Diese Daten dürfen nicht weitergegeben werden. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter www.fes.de/datenschutzhinweise.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit den besten Grüßen
Ihr Team der
Friedrich-Ebert-Stiftung
Regionalbüro Rheinland-Pfalz / Saarland
Ort: Fridtjof-Nansen-Platz 3
Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
55218
Deutschland