Mitglied-Kategorie: Kommune
- Organisationsprofil:
Die Landeshauptstadt Mainz mit ihrer vielfältigen Geschichte bekennt sich zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten aller seiner Einwohner:innen.
Mainz steht für Solidarität und Weltoffenheit. Über 86.000 Mainzer:innen haben ihre Wurzeln aus über 160 verschiedenen Ländern. Zahlreiche Migrantenorganisationen, die traditionsreiche Jüdische Kultusgemeinde, Mainz als Domstadt und Mainz als Lebensmittelpunkt für viele ausländische Studierende bilden einen bunten und weltoffenen Knotenpunkt innerhalb von Rheinland-Pfalz.
Durch starke Bündnisse wie die „Mainzer Allianz für Weltoffenheit“ oder das kommunale Demokratienetzwerk, das städtisch gesteuert und koordiniert wird, verfügt Mainz über stabile Kooperationsstrukturen im Bereich Demokratie und Vielfalt. Gestärkt wird die Außendarstellung über die mittlerweile 50jährige Interkulturelle Woche oder die jährlich stattfindende Mainzer Demokratiemesse für Ehrenamtsinteressierte.
Mit diesem Wissensfundus möchte die Landeshauptstadt dem Bündnis „Demokratie gewinnt!“ beitreten, um sich mit den anderen Mitgliedern zu vernetzen, eigene Erfahrungen zu teilen und als Landeshauptstadt ein Statement für die Demokratie zu setzen.
Die Landeshauptstadt zeichnet sich durch ihre kulturelle Vielfalt und ein lebendiges Zusammenleben von weit über 160 Nationalitäten aus. Mit dem Motto „In Mainz ist die Welt zu Hause“ unterstreicht unsere Stadt ihr Engagement für Migration und Integration. Das beliebte Interkulturelle Fest feiert die Stadt im Jahr 2025 bereits zum 50. Mal.
Die Domstadt ist seit dem 10. Jahrhundert Heimat der Jüdischen Gemeinde, aber auch rund ein Dutzend Moscheegemeinden zählen zu Mainz oder auch die Bahá’i-Gemeinde und somit eine interkulturelle Stadt für Menschen zahlreicher Glaubensgemeinschaften.
Seit über 30 Jahren feiert Mainz den Christopher-Street-Day und bietet mit der ersten städtischen Koordinierungsstelle für LSBTIQ* in Rheinland-Pfalz Schutz und Beratung für queere Menschen und beweist sich so als vielfältig und weltoffen.
Kommen Sie gerne in die Stadt der Lebensfreude am schönen Rhein, genießen Sie beim beliebten Weinfrühstück am Samstag ein Glas Wein und lassen Sie sich von der Mainzer Lebensart anstecken.
Telefon: 06131122737E-Mail: carlos.wittmer@stadt.mainz.de - Ansprechpartner*in: Carlos WittmerE-Mail: carlos.wittmer@stadt.mainz.deTelefonnummer: 06131122737
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenAdresse: Große Bleiche 46
Mainz
Rheinland-Pfalz
55116
Deutschland