Mitglied-Kategorie: Staatliche Einrichtung
- Organisationsprofil:
Der Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz (LEA-RLP) ist ein gesetzlich verankertes und vom Land anerkanntes Gremium, gebildet von Vertreterinnen und Vertretern bereits organisierter Kreis- und Stadtelternausschüssen bzw. -beiräten, das sich für die Vertretung sozialer, kultureller und bildungspolitischer Interessen von Kindern einsetzt. Im Wesentlichen verstehen wir uns als die Lobby unserer Kinder!
Bei den Aktiven im Landeselternausschuss handelt es sich um engagierte Mütter und Väter aus den jeweiligen Elternvertretungen in den Kindertagesstätten. Sie setzen sich für die Erfüllung, Einhaltung und Verbesserung bestehender Gesetze und Verordnungen ein und wollen ein echtes Mitbestimmungsrecht in den Kindertagesstätten erreichen.
Der LEA versteht sich als Ansprechpartner und Schaltstelle zwischen den Eltern im Kindertagesstättenbereich, der Landesregierung nebst den zuständigen Ministerien, dem Landesjugendamt, den politischen Parteien, den Berufs- und Interessenverbänden sowie den Trägern und Kindertagesstätten.
Der „Landeselternausschuss der Kindertagesstätten in Rheinland-Pfalz”, repräsentieren mit seiner Arbeit die Eltern von gut 2.600 Kindertagesstätten in RLP. Seine Hauptaufgabe besteht darin auf Stadt-, Kreis- und Landesebene Elternausschüsse zu beraten, sowie als Sprachrohr die Anliegen der geschätzt ca. 200.000 Eltern in den verschiedensten Gremien vorzutragen und zu vertreten.
Telefon: +49 (6131) 16 – 2913E-Mail: lea@lea-rlp.de - Ansprechpartner*in: Karin GraeffE-Mail: lea@lea-rlp.de
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Adresse: Mittlere Bleiche 61
Mainz
Rheinland-Pfalz
55116
Deutschland