Mitglied-Kategorie: Staatliche Einrichtung
- Organisationsprofil:
Das Institut für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. (IGL) widmet sich der Erforschung der Geschichte und Sprache des heutigen Bundeslandes Rheinland-Pfalz sowie der historisch verbundenen Gebiete. Neben den zahlreichen Forschungsprojekten zählt das IGL vor allem die Vermittlung zu seinen Aufgaben. Das gelebte Motto des Instituts lautet: FORSCHEN – VERMITTELN – MITMACHEN. Mit Vorträgen, Ausstellungen, Publikationen, Exkursionen und unserem Geschichtsmobil bringen wir unsere Forschung an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Ein Schwerpunkt liegt außerdem auf digitalen Formaten wie z.B. www.regionalgeschichte.net.
Die Demokratiegeschichte bildet dabei bereits seit vielen Jahren einen Schwerpunkt. 2007 wurde etwa die Dauerausstellung auf dem Hambacher Schloss erarbeitet. 2018 veranstaltete das IGL eine interdisziplinäre Tagung zur Mainzer Republik, deren Tagungsband den Auftakt für die neue Publikationsreihe „Mainzer Beiträge zur Demokratiegeschichte“ bildete.
Telefon: 06131 27670-10E-Mail: igl@uni-mainz.de - Ansprechpartner*in: Sarah Traub, Sprecherin der Bündnis-AG „Lern- und Erinnerungsorte der Demokratiegeschichte“E-Mail: igl@uni-mainz.deTelefonnummer: 06131 27670-10
Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Adresse: Hegelstraße 59
Mainz
Rheinland-Pfalz
55122
Deutschland