Bündnis Demokratie gewinnt! Rheinland-Pfalz
  • Start
  • Mitglieder
  • Profile
  • Projekte
  • Veranstaltungen
  • Neuigkeiten

Select Page

Wir-tun-was Rheinland-Pfalz – Jugend-Engagement-Wettbewerb

Allgemein

Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen

Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021, Titelgrafik

© Staatskanzlei RLP/ beta

Um das Engagement junger Menschen zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum siebten Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Wir möchten Jugendlichen und jungen Erwachsenen ermöglichen, eigene Projektideen in die Tat umzusetzen“, erklärte die Ministerpräsidentin. Je 500 Euro können die Bewerberinnen und Bewerber für die Realisierung ihres Projekts erhalten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt alle jungen Leute ein, sich mit ihren Vorhaben und Vorstellungen zu bewerben.

„Für eine lebendige Demokratie ist es unverzichtbar, dass junge Menschen sich einbringen und mitgestalten, aktiv werden und etwas bewegen wollen. Gleichzeitig macht ihr Engagement Mut, insbesondere in einer herausfordernden Situation wie der Corona-Pandemie.“

Der Jugend-Engagement-Wettbewerb ist eine gemeinsame Initiative der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz und der Bertelsmann Stiftung. Mitmachen können Jugendliche bis zum Alter von 25 Jahren und jugendliche Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen aus Kirchengemeinden oder Gewerkschaften sowie Schüler-AGs, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Sie können sich beispielsweise beziehen auf die Themen Vielfalt, Toleranz und Respekt, Umwelt und Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe, Mobilität und Verkehr, Gesundheit sowie Computer, Internet und Handy und das Leben und Lernen in der Schule.

Bis zum 13. November 2020 können sich junge Engagierte bewerben. Eine von Ministerpräsidentin Malu Dreyer berufene Jury, die zu zwei Dritteln aus Jugendlichen besteht, wählt aus allen Einsendungen die preiswürdigen Projekte aus. Die Preisverleihung soll am 22. Januar 2021 in der Staatskanzlei stattfinden.

Bewerbungen können ab sofort online über die Ehrenamtsplattform der Landesregierung www.wir-tun-was.rlp.de eingereicht werden: Zum Online-Bewerbungsformular

Flyer zum Jugend-Engagement-Wettbewerb 2020/2021 (pdf)
Eine Übersicht der Preisträger 2019 finden Sie auf den Seiten zum Jugend-Engagement-Wettbewerb 2019.

Teilen:

VorherigeInstitut für geschichtliche Landeskunde – Sonder-Newsletter: Ausstellungseröffnung „Auf dem Weg zur modernen Demokratie“
NächsteNeustadt a. d. Weinstraße – Stadtratsbeschluss zur Demokratiestadt

Über die Autorin / den Autor

Kreiner-Wolf

Ähnliche Beiträge

Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz

Entwicklungspolitisches Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz

5. Dezember 2022

AG Erinnerungs- und Lernorte der Demokratiegeschichte im Bündnis

AG Erinnerungs- und Lernorte der Demokratiegeschichte im Bündnis

10. Februar 2023

Landesjugendring Rheinland-Pfalz e. V. / Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz e.V. (JVRLP e.V.) / Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV)

Landesjugendring Rheinland-Pfalz e. V. / Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz e.V. (JVRLP e.V.) / Landesschüler*innenvertretung Rheinland-Pfalz (LSV)

5. Dezember 2022

„Bündnis-Kaffeeklatsch“

„Bündnis-Kaffeeklatsch“

14. Juni 2021

Neuigkeiten

  • Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
    Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz
    20. März. 2023
  • Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz / Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ Rheinland-Pfalz
    Demokratiezentrum Rheinland-Pfalz / Kompetenznetzwerk „Demokratie leben!“ Rheinland-Pfalz
    20. März. 2023
  • Landesregierung Rheinland-Pfalz / Landtag Rheinland-Pfalz
    Landesregierung Rheinland-Pfalz / Landtag Rheinland-Pfalz
    20. März. 2023

Über das Bündnis

Das Bündnis „Demokratie Gewinnt! Demokratie lernen, leben und gestalten in Rheinland-Pfalz“ wurde 2017 auf Initiative von Ministerpräsidentin Malu Dreyer gegründet. Zu den ersten Gründungsmitglieder gehören viele Organisationen, die gemeinsam den Demokratie-Tag veranstalten und Organisationen, die das Themenfeld in Rheinland-Pfalz aktiv mitgestalten.

Kontakt

Koordination des Bündnis "Demokratie gewinnt!"
Staatskanzlei Rheinland-Pfalz
Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung
Tel.: 06131 / 16 – 4083
E-Mail: leitstelle(at)stk.rlp.de

Weitere Informationen

  • Kontakt
  • Pressemitteilungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Eine Website der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V.

Change Location
Find awesome listings near you!