Der Landtag Rheinland-Pfalz ist ab dem 12. März 2025 als erstes Landesparlament auf TikTok vertreten. Mit dem neuen Kanal erweitert das rheinland-pfälzische Parlament seine digitale Kommunikation und richtet sich gezielt an eine junge Zielgruppe. Der Landtag setzt in TikTok auf einen abwechslungsreichen Format-Mix aus kurzen Erklärvideos, Hintergrundberichten zum Plenum sowie interaktiven Inhalten.
„Ziel ist es, parlamentarische Prozesse verständlich, aktuell und transparent darzustellen, politische Bildung zu fördern und die Debatten im Landtag nahbar zu machen“, sagte Landtagspräsident Hendrik Hering. Zugleich wolle man auch Diskussionen anstoßen und auch über diesen Kanal mit jungen Menschen in einen interaktiven Austausch treten. TikTok hat sich zuletzt auch im Bundestagswahlkampf 2025 als eine wichtige Plattform der politischen Kommunikation etabliert. Bundestagsabgeordnete und Parteien erreichten mehrere Millionen Aufrufe mit ihren Beiträgen und erzielten hohe Reichweiten. Ein Großteil aller Nutzer:innenreaktionen auf politische Inhalte während des Wahlkampfs fanden auf TikTok statt. „Die politische Kommunikation hat sich verändert. Wir müssen dort sein, wo sich junge Menschen informieren und austauschen. TikTok ist innerhalb dieser Zielgruppe eine der wichtigsten Plattformen für politische Debatten und Bildung. Als Landtag wollen wir diese Chance nutzen, um Demokratie auch dort erleb- und nachvollziehbar zu machen“, so Landtagspräsident Hendrik Hering. Die Plattform habe sich bereits für eine Vielzahl politischer Akteure zu einem relevanten Medium entwickelt.
Weitere Plattformen des Landtags
Neben TikTok ist der Landtag Rheinland-Pfalz bereits seit längerer Zeit auf Instagram, Facebook, YouTube, Mastodon, LinkedIn und Threads aktiv. Der Landtag erreicht monatlich jeweils bis zu 90.000 Personen auf Instagram und Facebook sowie 75.000 Personen auf YouTube. Die Kommunikation über die Plattform „X“ hat der Landtag bereits im August 2023 eingestellt. Hintergrund der Entscheidung waren insbesondere die zunehmende und ungezügelte Verbreitung von Hass- und Verschwörungserzählungen sowie die Instrumentalisierung der Plattform zur politischen Einflussnahme durch extremistische Kräfte.
Link zum TikTok-Kanal des Landtags: Landtag Rheinland-Pfalz (@landtagrheinlandpfalz) Official | TikTok