Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Folgen des Ukraine-Kriegs für die EU - Teil 3: Wie bewältigen wir die Energiekrise?
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Der verheerende Krieg in der Ukraine dauert weiterhin an und trägt nach wie vor Folgen für die EU – insbesondere für die europäische Energieversorgung. Fraglich bleibt bislang, in welchem Ausmaß Russland seine Gaslieferungen an Europa drosseln wird. Wie sehr werden uns diese Ausfälle treffen, insbesondere vor dem Hintergrund des bevorstehenden Winters? Wie können Energiesparmaßnahmen dabei helfen, Bedarfe auszugleichen und den Endverbraucher dabei finanziell zu schonen? Welche verfügbaren Energieformen sind realistische Alternativen zur Abhängigkeit vom russischen Gas und gibt es andere vertretbare Gaszulieferer? Wir gehen der Frage nach, wie Deutschland und die EU die Energiekrise bewältigen können.
Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit den EUROPE DIRECTs Ingelheim, Kaiserslautern, Saarbrücken und Ulm statt und wird im Rahmen der Reihe „Aktuelle Fragen der Weltpolitik“ vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert.
Referenten:
Prof. Dr. Marc Ringel, Professor für Energiewirtschaft und Umweltökonomie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt, Mitglied im Speakers-Pool Team EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission
Dr. Robert Gampfer, Politischer Referent der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, Schwerpunkt Umwelt, Energie und Klima
Teilnahme:
Kostenlos, Anmeldung erforderlich. Das Seminar ist öffentlich zugänglich und findet online über Zoom statt.
Weitere Informationen und Anmeldung hier.
Es wurden keine passenden Einträge gefunden. Fehlt etwas? Du kannst selbst einen Eintrag hinzufügen.