Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, unter dem Motto »Demokratie stärken« veranstaltet die Stiftung Mitarbeit zusammen mit dem Netzwerk Bürgerbeteiligung vom 22. bis 23. November 2019 ein Vernetzungstreffen für Demokratie-Initiativen. Der Veranstaltungsort ist Bonn. Unsere Demokratie braucht Menschen, die sie unterstützen und ... mehr lesen
Einladung: Jung & Engagiert ≠ Wahlberechtigt – Die Studie zur Absenkung des Wahlalters 19. Juni 2020 Alle Wahlen wieder wird über eine Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre diskutiert. Die Zeit scheint günstig, um endlich Bewegung in das Thema zu bringen. Es ist übrigens fast ... mehr lesen
bpb-Information: Politische Meinungsbildung in Zeiten digitaler Desinformation Kostenloser Online-Workshop am 16. Juni // Anmeldung bis zum 13. Juni unter www.bpb.de/334190 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ladt Sie in Kooperation mit der niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung herzlich ein zum Online-Workshop ... mehr lesen
bpb-Information: Bildungsangebote online, hybrid, in real life / Online-Barcamp am 30. Juni Lernen 2021 – Bildungsangebote online, hybrid, in real life Online-Barcamp am 30. Juni 2021 von 9 – 16 Uhr // Know-How, Fragen und Erfahrungen // Anmeldung bis 21.06.2021 Sehr geehrte Damen und Herren, ... mehr lesen
Online-Fachtag zu Verschwörungsideologien und Klimakrise am 26. November „Verschwörungsideologien und Klimakrise“ Online-Fachtag der Bundeszentrale für politische Bildung zu Organisationsstrukturen, Ideologien und Zielen einer heterogenen Szene am 26. November 2021 / Jetzt kostenlos anmelden unter www.bpb.de/343021 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeszentrale ... mehr lesen
Online-Fortbildungsreihe „Diversitätssensible Bildungsarbeit in der Politischen Jugendbildung“ Die Zentralstelle für Politische Jugendbildung bietet in diesem Jahr eine dreiteilige digitale Fortbildungsreihe an, die zum Ziel hat den Blick für eine Bildungsarbeit zu schärfen, die den Mehrwert von Vielfalt in den Vordergrund stellt, unterschiedliche Personengruppen anerkennt und ... mehr lesen
Akquisos-Live: 70 Minuten Fundraising für die politische Bildung Hintergründe und Infos zur Modellprojektförderung in der bpb / Kostenloses Seminar des Fundraising-Newsletters Akquisos / Jetzt bei Zoom anmelden! Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie ein zum zweiten Akquisos Live am 6. April 2022 ab ... mehr lesen
Wie wollen wir in Zukunft politisch bilden? Austausch- und Fachtag zu digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten in Bonn // 28.-29. April 2022 // Übernachtung und Verpflegung inklusive // Jetzt kostenlos anmelden Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt Sie in Kooperation mit dem Bundesausschuss Politische Bildung ... mehr lesen
Wie wollen wir in Zukunft politisch bilden? Austausch- und Fachtag zu digitalen und hybriden Veranstaltungsformaten in Bonn // 28.-29. April 2022 // Übernachtung und Verpflegung inklusive // Jetzt kostenlos anmelden unter www.bpb.de/506123 Sehr geehrte Damen und Herren, die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb lädt ... mehr lesen
Einladung zur Infoveranstaltung des Transferprojektes „SchutzJu“ ONLINE Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zur ersten Infoveranstaltung am 06.05.2022 zum Forschungs- und Transferprojekt „SchutzJu – Schutzkonzepte in der Kinder- und Jugendarbeit & Jugendsozialarbeit“. In Kooperation mit IJAB zielt ... mehr lesen
Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung Klimakrise, Digitalisierung, Flucht und Integration, um nur einige zu nennen: Unsere Gesellschaft steht vor gewaltigen Herausforderungen, die nur gemeinsam und demokratisch bewältigt werden können. Ein Kristallisationspunkt zur Lösung dieser Aufgaben sind die Kommunen. Immer deutlicher wird, dass wir kommunale Demokratie ... mehr lesen
Tagung »Den gesellschaftlichen Umbruch demokratisch gestalten. Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe« Das diesjährige Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung trägt den Titel »Den gesellschaftlichen Umbruch demokratisch gestalten. Zukunft als Gemeinschaftsaufgabe«. Termin der Veranstaltung ist der 10. bis 12. November 2023. Nach einer prägenden Zeit in Loccum findet das Forum seit 2022 in Bonn statt. Wir ... mehr lesen
Was bedeutet die gesellschaftliche Transformation für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Das wollen wir beim „DIE-Forum Weiterbildung 2023“ diskutieren Wir laden Sie hiermit herzlich zum „DIE-Forum Weiterbildung 2023“ ein. Das diesjährige Forum steht unter dem Motto: „Transformationen verstehen – Teilhabe fördern. Weiterbildung für einen gerechten und ... mehr lesen