Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Demokratieforum: „Demokratie & Journalismus – Verantwortung in Zeiten des Wandels“
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
In einer Zeit, in der die Demokratie unter Druck gerät, stehen Journalistinnen und Journalisten vor enormen Herausforderungen. Krieg, Klimakrise und Migration sind nur einige der Themen, die unsere Gesellschaft bewegen. Doch besonders brisant ist der Aufstieg antidemokratischer, rechtsextremer und rassistischer Bewegungen. Wie soll der Journalismus damit umgehen? Wie können Medien informieren, aufklären und einordnen, ohne diesen Kräften eine Bühne zu bieten?
Die Situation ist paradox: Einerseits ist es die Pflicht der Medien, über diese Entwicklungen zu berichten. Andererseits besteht das Risiko, durch Berichterstattung genau jene Kräfte zu stärken, die die Demokratie bedrohen könnten. Eine Partei, die vom Verfassungsschutz beobachtet wird, ist mittlerweile zweitstärkste Kraft im Bundestag. Bei den anstehenden Landtagswahlen könnte sie sogar Ministerpräsidenten stellen. Wie kann, darf, soll Wahlberichterstattung aussehen?
Journalistinnen und Journalisten stehen vor einem Dilemma. Wo endet objektiver Journalismus, und wo beginnt die unbeabsichtigte Übernahme politischer Botschaften? Wie gehen Medien mit Populisten und Trollen auf Drittplattformen um? Und wie groß ist die Gefahr, im Wahlkampf durch mediale Reflexe das Agenda-Setting politischer Gruppen zu verstärken?
Mit SWR-Moderator Michel Friedman diskutieren Anette Dowideit, stellvertretende Chefredakteurin des Medienhauses CORRECTIV, Peter Müller, ehemaliger Verfassungsrichter und früherer Ministerpräsident des Saarlandes und Carsten Knop, Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Wir laden herzlich ein, im Festsaal des Hambacher Schlosses dabei zu sein und bitten um Anmeldung per Mail an:
demokratieforum@hambacher-schloss.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren