Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Zum Thema „Künstliche Intelligenz, Desinformation, Manipulation – Prävention als demokratische Aufgabe“ diskutieren und informieren am Montag, 1. September 2025, von 9.30 Uhr bis 16.15 Uhr im Landesmuseum in Mainz Expertinnen und Experten zu Erscheinungsformen, Herausforderungen und Gefahren. Sie stellen außerdem Projekte vor, die der Problematik präventiv begegnen sollen. Unter der Überschrift: „Desinformation als Strategie der politischen Einflussnahme und extremistischen Manipulation“ spricht ein Vertreter von CORRECTIV – Recherchen für die Gesellschaft gGmbH. Innenminister Michael Ebling wird den Tag der Prävention eröffnen, der unter Federführung der Leitstelle Kriminalprävention mit dem Referat Kriminalitätsbekämpfung im Ministerium des Innern und für Sport ausgerichtet wird.
Grußwort (Michael Ebling, Minister für Inneres und für Sport Rheinland-Pfalz)
Sehr geehrte Damen und Herren,
unsere Demokratie steht vor neuen Herausforderungen. Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz birgt große Chancen für Wirtschaft, Wissenschaft und den Alltag, geht jedoch auch mit erheblichen Risiken einher:
Desinformation, gezielte Manipulation und irreführende Inhalte verbreiten sich immer schneller und wirken immer überzeugender. Vor diesem Hintergrund steht der diesjährige Tag der Prävention unter dem Motto: „Künstliche Intelligenz, Desinformation, Manipulation – Prävention als demokratische Aufgabe“. Digitale Technologien verändern unsere Gesellschaft rasant.
Sie können die demokratische Ordnung, die Meinungsfreiheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt vor wachsende Herausforderungen stellen. Insbesondere vor Wahlen beeinflussen Falschinformationen, automatisierte Kampagnen und täuschend echte Deepfakes die öffentliche Meinungsbildung, untergraben demokratische Prozesse und vertiefen gesellschaftliche Spaltungen.
Desinformation ist somit keine rein technische Herausforderung, sondern eine ernsthafte Bedrohung für unsere Demokratie. Umso wichtiger sind präventives, entschlossenes und koordiniertes
Handeln sowie der Austausch von Fachwissen und Erfahrungen zwischen Sicherheitsbehörden, Justiz und Zivilgesellschaft. Nur gemeinsam können wir wirksame Strategien entwickeln, um
unsere demokratische Kultur zu stärken und zu schützen. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und freue mich auf eine spannende Veranstaltung mit erkenntnisreichen Impulsen, konstruktiven Debatten und einem deutlichen Zeichen für eine wehrhafte Demokratie.Bitte melden Sie sich mit dem beiliegenden Anmeldeformular bis zum 25. August 2025 unter kriminalpraevention@mdi.polizei.rlp.de an.
Hier finden Sie das Programm:
Endversion Flyer_Einladung Tag der Prävention 2025
Hier finden Sie das Anmeldeformular:
Termin:1. September 2025, 09:30-16:15Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Große Bleiche 49-51
Mainz
Rheinland-Pfalz
55116
Deutschland