Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Lokal handeln, um global zu verändern: Wie der solidarisch-ökologische Wandel gelingen kann
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der BündnispartnerVeranstaltung-Schlagwörter: Newsletter 10/2022
Die Klimakrise ist eines der größten Probleme unserer Zeit. Die langfristig eintretenden Schäden gefährden die Lebensgrundlage nachfolgender Generationen: Landwirt_innen und Winzer_innen erleben Ertrags- und Qualitätseinbußen bis hin zu Ernteausfällen. Die Tier- und Pflanzenwelt nimmt Schaden, der Wald leidet massiv und extreme Wetterereignisse wie die verheerende Hochwasserkatastrophe 2021 nehmen zu.
Prof. Dr. Manfred Miosga, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Universität Bayreuth, und Dr. Sabine Hafner, Vorständin der KlimaKom eG, beide Autor_innen unseres neuen „Klima-Handbuches für Kommunen“, werden uns an dem Abend schildern, warum Kommunen eine Schlüsselrolle zukommt, eine Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft voranzubringen und die eigene Widerstandsfähigkeit zu verbessern.
Mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Dr. Friedericke Weber, Direktorin des Biosphärenreservats Pfälzerwald-Nordvogesen, und weiteren Gästen wollen wir diskutieren:
Wie kann der solidarisch-ökologische Wandel in Rheinland-Pfalz gelingen? Auf welchem Weg kann die Resilienz der Kommunen gestärkt werden? Was können wir alle tun, um die Klimakrise zu bewältigen?
Den Abend nehmen wir zudem zum Anlass, die scheidende Büroleiterin des FES-Regionalbüros, Brigitte Juchems, zu verabschieden und die neue Leiterin, Ellen Diehl, vorzustellen.