Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
In einer Zeit, in der digitale Technologien immer stärker in unser Leben eingreifen, gewinnt die
gesellschaftliche Relevanz dieses Themas enorm an Bedeutung. In unserem ganztägigen
Netzwerktreffen möchten wir betrachten, wie KI-gestützte Inhalte unsere Informationslandschaft beeinflussen und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus für die Präventionsarbeit und Demokratieförderung ergeben.
Lena Otte vom Cyberintelligence Institute (CII) wird uns am Vormittag mit einer Keynote einen Einblick in die Möglichkeiten und Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz geben. Wie weit ist die Entwicklung von KI und wie wird diese von antidemokratischen Akteur:innen genutzt? Welche Manipulationsmechanismen werden in Deep Fakes und Desinformationen eingesetzt und warum funktionieren diese? Neben den Herausforderungen werden wir auch einen Blick auf die Chance neuer Technologien werfen und Handlungsmöglichkeiten für die Präventionsarbeit aufzeigen. Nach der Mittagspause werden uns Dominik Rehermann und Max Seidel von Epic Education ihren Ansatz der politischen Bildung in Form von Pen-&-Paper Rollenspielen vorstellen und uns
auf interaktive Bildungsabenteuer zu den Themen „Fake News“ und „Verschwörungsmythen“ mitnehmen. Mit ihrer innovativen Methode nutzen sie die große Kraft von Geschichten als pädagogisches Medium. Gerade bei abstrakten Themen aus dem politischen und gesellschaftlichen Bereich können so neue Zugänge geschaffen werden, um junge Menschen nachhaltig zu informieren, zu motivieren und zur aktiven Mitgestaltung anzuregen.
Wir freuen uns auf ein informatives und interaktives Präventionsnetzwerktreffen.Bitte melden Sie sich per Mail an divan@lsjv.rlp.de für eine Teilnahme bis zum 21. August 2025 an. Auf Grund der begrenzten Teilnehmendenzahl bitten wir um verbindliche Anmeldungen.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt.Termin:28. August 2025, 10:00-16:00Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Albert-Schweitzer-Straße 113
Mainz
Rheinland-Pfalz
55131
Deutschland