Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Weiterbildung: Ansprechperson für den Umgang mit Rechtsextremismus
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Die Weiterbildung qualifiziert Sie, in Ihrer Organisation als Ansprechperson und Multiplikator*in zum Thema Rechtsextremismus zu wirken. Sie erhalten Wissen über Erscheinungsformen und Wirkungsweisen des aktuellen Rechtsextremismus. Die Fortbildung vermittelt praxisnahe Methoden, um individuelle und organisationsinterne Strategien im Umgang mit rechtsextremen Äußerungen und Vorfällen zu entwickeln. Das vermittelte Wissen kann auf unterschiedliche Formen demokratiefeindlicher und diskriminierender Vorfälle angewendet und übertragen werden.
Inhalte:
Freistellung:
Für die Teilnahme kann Bildungsfreistellung nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) bzw. dem saarländischen Bildungsfreistellungsgesetz (SBFG) beantragt werden.
Termine: vier Termine jeweils 9-17 Uhr
Kooperation mit:
Das Angebot erfolgt in Kooperation der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus Rheinland-Pfalz – Regionalstelle Nord / Arbeit und Leben gGmbH, dem DGB Region Koblenz sowie der Partnerschaft für Demokratie Koblenz.
Anmeldung / Informationen:
Bitte anmelden bis 23.11.2025 unter https://www.arbeit-und-leben.de/bildungsreise/553-rex-1
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren