Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Gesellschaftlicher Wandel durch gelebte Demokratie: Anknüpfungspunkte für die BNE und Umweltbildung
[gd_claim_post text="Bearbeitungsrechte anfordern" output="button"]
Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Unser demokratisches gesellschaftliches Miteinander ist aktuell unter Druck: Viele Menschen fühlen sich durch die Politik nicht mehr abgeholt oder gewinnen den Eindruck, dass klimafreundliche Handlungsalternativen „von oben“ auferlegt werden. Dabei möchte gerade die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch die Abbildung von gesellschaftlichen Kontroversen im Rahmen von interaktiven Methoden den Prozess der persönlichen Meinungsbildung ermöglichen. In diesem Workshop soll erfahrbar gemacht werden, wie in der eigenen Bildungsarbeit Raum für Gefühle sowie Gespräche auf Augenhöhe gegeben werden kann. Es werden hierzu unterschiedliche Zugänge und hilfreiche Kommunikationsmethoden vermittelt.
Termin: Donnerstag, 25. September 2025 | 9.30 bis 17.00 Uhr | Campus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (Koblenz)
Referentin: Simone Beege (Kaleidoskop)
Teilnahme: Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Workshop ist als Lehrkräfte-Fortbildung in RLP anerkannt (PL-Nummer: 25ST026301). Die Kosten für Verpflegung werden durch die Veranstalter*innen übernommen. Die Fahrtkosten können nicht erstattet werden.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung über folgenden Link an: https://eveeno.com/GLIA2025
Veranstalter*innen: Die GLIA wird von der Arbeitsgemeinschaft Natur- und Umweltbildung Rheinland-Pfalz (ANU RLP) e.V., der Lokalen Agenda 21 Trier e.V. und dem Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) e.V. veranstaltet. Bei Rückfragen zum Programm oder Anliegen rund um das Thema Barrierefreiheit können Sie jederzeit Judith Kunz von ELAN kontaktieren: bildung@elan-rlp.de
Zum Flyer:
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren