Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Bewerbungsfrist bis Ende Dezember!
Ziel
Fachliche und didaktisch-methodische, berufs- oder studienbegleitende Weiterbildung zur zertifizierten „Fachkraft für Rechtsextremismusprävention“
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich in erster Linie an Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich mit der Thematik Rechtsextremismus und/oder pädagogischer Präventionsarbeit befasst sind oder eine solche berufliche oder ehrenamtliche Tätigkeit anstreben. Dies bezieht sich sowohl auf Menschen, die aus einem behördlichen Kontext kommen, z.B. von Polizei oder Kommunalverwaltungen, als auch auf Menschen, die in zivilgesellschaftlichen Zusammenhängen aktiv sind sowie an schulische und außerschulische Lehrkräfte. Die Bereitschaft zur Zusammenarbeit zwischen diesen verschiedenen Zielgruppen wird vorausgesetzt, und die Vermittlung von Wissen über und Verständnis für die unterschiedlichen Handlungslogiken ist Teil der Weiterbildung. Ein fachlicher Hintergrund in Politikwissenschaft, Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik oder anderen gesellschaftswissenschaftlichen Fächern oder praktische Erfahrungen im Handlungsfeld pädagogischer Rechtsextremismusprävention bei Behörden oder zivilgesellschaftlichen Institutionen ist hilfreich.
Die Teilnehmenden werden von der Kursleitung auf der Basis von Bewerbungen ausgewählt. Von besonderer Bedeutung ist dabei der berufliche und/oder ehrenamtliche Bezug zur Thematik. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung daher einen Lebenslauf und einige Informationen zu Ihren Bezügen zur Thematik und zu Ihrem beruflichen und/oder ehrenamtlichen Hintergrund bei!
Voraussetzungen zum Erwerb des Zertifikats
- Teilnahme an allen Modulen. Versäumte Module können ggf. im Folgejahr nachgeholt werden
- Vor- und Nachbereitung der Module
- Schriftliche Projektarbeit: Konzepterstellung für ein Bildungsprojekt im Bereich der Rechtsextremismusprävention
Lehrende
Diese Weiterbildung ist eine Kooperation des Weiterbildungszentrums Ingelheim gGmbH mit dem Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Lehrende sind haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende der Fridtjof-Nansen-Akademie für politische Bildung sowie externe Expert:innen.
Termin:19. November 2025-24. Dezember 2025
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Fridtjof-Nansen-Platz 3
Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
55218
Deutschland





