Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der BündnispartnerVeranstaltung-Schlagwörter: Newsletter 05/2021
Fachtag am 24.6.: Rechtspopulismus – Herausforderungen für die Sozial- und Jugendarbeit der Diakonie und Kirche
Sehr gehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,
ich möchte Sie und Euch herzlich zum (digitalen) Fachtag „Rechtspopulismus in Gesellschaft, Politik und Sozialer Arbeit. Herausforderungen für die Sozial- und Jugendarbeit der Diakonie und Kirche“ am 24. Juni 2021, 10-16 Uhr, einladen. Im Fokus steht die Frage, wie Kirche und Diakonie soziale Teilhabe hilfsbedürftiger Menschen und ein gelingendes Zusammenleben aller in Vielfalt und Mitmenschlichkeit stärken können – angesichts der Herausforderung durch die hohe Verbreitung rechtspopulistischen, rechtsextremistischen und menschenverachtenden Gedankenguts.
Vormittags stehen in Vorträgen von Prof. Dr. Karina Becker (Duale Hochschule Gera-Eisenach) und Prof. (em.) Dr. Benno Hafeneger (Universität Marburg) diese Fragen im Mittelpunkt:
- Welche gesellschafts- und sozialpolitischen Ursachen sind für die Zunahme bzw. Akzeptanz rechtspopulistischer Einstellungen verantwortlich?
- Welche sozialpolitischen Handlungsfelder bearbeiten rechtspopulistische und rechtsextremistische Parteien und welche Narrative prägen sie?
- Welche Forderungen und Narrative prägen Rechtspopulist*innen in der Jugend- und Bildungspolitik?
Ab 13.30 Uhr werden in Kleingruppen eigene Erfahrungen und mögliche gemeinsame Positionen in konkreten Arbeitsfeldern besprochen, in denen rechte Akteur*innen besonders um Einfluss ringen: Wohnungslosenarbeit, Gemeinwesenarbeit, Tafelarbeit und Jugendarbeit.
Die Teilnahme ist kostenlos und auch nur am Vor- oder Nachmittag möglich. Am Vormittag besteht ein begrenztes Platzkontingent vor Ort in der Ev. Akademie Frankfurt, unter Beachtung der aktuellen Erfordernisse des Infektionsschutzes. Die Teilnahme an den Kleingruppen am Nachmittag findet ausschließlich digital statt. Bitte melden Sie sich bis zum 25. Mai über folgenden Link an: https://bit.ly/32u4G8d. Dort findet sich ein Anmeldeformular, das Sie bitte digital ausfüllen und als Datei an Martina.Manz@diakonie-hessen.de per E-Mail schicken. Sollten Sie das Formular nicht ausfüllen können, melden Sie sich bitte per E-Mail an Martina.Manz@diakonie-hessen.de an.
Direktlink zum Download des Anmeldeformulars im doc-Format.
Alle Details zu Konzept und Tagesablauf finden sich im Anhang.
Bei Fragen stehen ich und Projektleiter Philipp Funke von der Diakonie (Telefon 069/7947-6421, Philipp.Funke@diakonie-hessen.de) gerne zur Verfügung.
Wir danken für das Interesse und die Weiterleitung der Einladung an Interessierte in Ihrem Umfeld. Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Matthias BlöserOrt: Römerberg 9
Frankfurt am Main
Hessen
60311
Deutschland