Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der BündnispartnerVeranstaltung-Schlagwörter: Newsletter 05/2023
Online-Bürgerdialog der Europa-Union Deutschland e.V.
am Freitag, den 21. Juli 2023, von 17:00 bis 18:30 Uhr (MESZ), findet der zweite englische Online-Bürgerdialog der Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ statt. Unter dem Titel „Europe in the Neighbourhood – Let’s talk beyond borders! Ukraine’s path to EU membership” diskutieren wir über den EU-Beitritt der Ukraine.
Am 28. Februar 2022, wenige Tage nach dem Beginn des russischen Angriffes, stellte die Ukraine einen Antrag auf EU-Mitgliedschaft. Vier Monate später, im Juni 2022, erkannte der Europäische Rat der Ukraine den Status eines offiziellen Beitrittskandidaten zu. Doch wie realistisch ist ein baldiger Beitritt der Ukraine angesichts des andauernden Krieges? Welche konkreten Schritte und Reformen müssen von ukrainischer Seite für einen EU-Beitritt umgesetzt werden? Und wie können diese mit dem Wiederaufbau des Landes verknüpft werden? Der zweite Bürgerdialog der Reihe „Europa in der Nachbarschaft – Wir müssen reden!“ widmet sich diesen Fragen und bietet ein Format zum Dialog mit:
- Michael Gahler MdEP: Ständiger Berichterstatter des Europäischen Parlaments für die Ukraine
- Dmytro Naumenko: Senior Analyst beim Ukrainian Centre for European Policy
- Moderation: Liubov Akulenko: Direktorin des Ukrainian Centre for European Policy
Der Online-Bürgerdialog wird von der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V. in Kooperation mit dem Ukrainian Centre for European Policy durchgeführt und durch das Auswärtige Amt sowie das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung gefördert. Die Veranstaltung ist Teil des Bürgerdialogprojekts „Europa – Wir müssen reden!“.
Termin:21. Juli 2023, 17:00-18:30Keine Einträge gefunden
Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Google-Karte nicht geladen
Es ist leider unmöglich die Google-Maps-API zu laden.
Ort: Chausseestraße 84
Berlin
Berlin
10115
Deutschland