Mitglied-Kategorie: Zivilgesellschaftliche Organisation
- Organisationsprofil:
Bibliotheken tragen durch einen niedrigschwelligen Zugang zu Medien und Informationen, durch ihre Funktion als sog. „Dritte Orte“ für alle Menschen, als Begegnungsort und als Ort der Vermittlung von Kompetenzen wesentlich dazu bei, dass in einer Demokratie gesellschaftliche Teilhabe gelingen kann und vor allem, dass Bildung möglich ist. Dies alles stärkt die Demokratie, die für uns die beste aller Staatsformen darstellt. Deshalb unterstützen wir die Ziele von „Demokratie gewinnt!“ und wollen durch den Beitritt dies auch öffentlich hervorheben.
Bibliotheken. Und mehr.
Das Landesbibliothekszentrum Rheinland-PfalzDas Landesbibliothekszentrum ist ein vielfältiger Dienstleister rund um das Thema Bibliothek. Mit unseren landeskundlich orientierten Bibliotheken stellen wir ein breites Spektrum an analogen und digitalen Medien sowie Informationsangeboten für die Bürgerinnen und Bürger im Land bereit. Unsere Bibliotheken sind Orte des Wissens,
der Kultur, der Begegnung und des Lernens. Mit der Landesbüchereistelle beraten und unterstützen wir Öffentliche Bibliotheken, Bibliotheksträger, Schulen und Kitas in Rheinland-Pfalz.Unsere Standorte sind:
– Rheinische Landesbibliothek in Koblenz,
– Pfälzische Landesbibliothek in Speyer,
– Bibliotheca Bipontina in Zweibrücken,
– Landesbüchereistelle in Koblenz und Neustadt/Weinstraße.Gemeinsam mit der im LBZ angesiedelten Landesstelle für Bestanderhaltung (LBE) bilden wir ein leistungsstarkes Kompetenzzentrum in allen Fragen der
– Bereitstellung von allgemeinen und wissenschaftlichen Informationen,
– Medien- und Informationskompetenz,
– Sprach- und Leseförderung,
– Bibliotheksentwicklung und -beratung
– sowie zum Kulturguterhalt durch Sammlung, Digitalisierung und bestandserhaltende Maßnahmen.Unser Ziel ist ein leistungsfähiges Bibliothekssystem für das Land Rheinland-Pfalz mit gut ausgestatteten Bibliotheken für ein zeitgemäßes Medien- und Informationsangebot.
Wir sorgen auch für die Aus- und Fortbildung von Bibliotheksfachkräften und bieten den Ehrenamtlichen eine vielfältige Unterstützung. Das Landesbibliothekszentrum fördert zudem die Kooperation und Vernetzung von Bibliotheken: Dazu gehört unter anderem die Koordinierung landesweiter und regionaler Bibliotheksprojekte.Die detaillierten Aufgaben und Angebote des LBZ finden Sie unter www.lbz.rlp.de
Telefon: 0261/91500100E-Mail: post@lbz.rlp.de - Ansprechpartner*in: Dr. Annette GerlachE-Mail: Annette.Gerlach@lbz.rlp.deTelefonnummer: 0261/91500100
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenAdresse: Bahnhofpl. 14
Koblenz
Rheinland-Pfalz
56068
Deutschland