IGL-Newsletter Juni 2023

 

Liebe Mitglieder, Freund:innen und Förder:innen des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz e.V. (IGL),

mit zahlreichen Vorträgen sind unsere Mitarbeiter:innen wieder für Sie im Land unterwegs. Informationen hierzu und zu unseren weiteren Veranstaltungen und Aktivitäten finden Sie in diesem Juni-Newsletter.

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen das Team vom IGL

Folgen Sie uns auch gerne auf Twitter und auf Facebook.

 

Kleiner König – große Wirkung?

Am 2. Juli 2023 jährt sich der Todestag König Adolfs von Nassau zum 725. Mal. Der am 24. Juni 1292 in Aachen gekrönte Herrscher war der Erste, der von den Kurfürsten für abgesetzt erklärt wurde. Der unmittelbar darauf folgende Krieg brachte ihm den Tod auf dem Schlachtfeld bei Göllheim.

Die Bewertung von Adolfs Königtum war bereits unter den Zeitgenossen umstritten und ist es bis heute. Seit den Forschungen Peter Moraws wird Adolf zu den kleinen Königen gezählt – ein Deutungsrahmen für seine Regentschaft, der bis heute wirksam ist. Die 3-tägige Tagung „Kleiner König – große Wirkung? Zum Königtum Adolfs von Nassau aus Anlass seines 725. Todestages“ vom Arbeitsbereich Spätmittelalterliche Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz überprüft und hinterfragt die Deutung und Einordnung Adolfs und seiner sechsjährigen Königsherrschaft.

Zu den Vortragenden zählt auch unsere IGL-Vorsitzende Prof. Dr. Meike Hensel-Grobe, die unter dem Titel „Zwischen Belehrung und Unterhaltung“ einen Blick auf „Adolf von Nassau in der Schulhistoriographie und Opernliteratur des 19. Jahrhunderts“ wirft.

Tagung „Kleiner König – große Wirkung? Zum Königtum Adolfs von Nassau aus Anlass seines 725. Todestages“ vom 29. Juni bis 01. Juli 2023 im Hessischen Landesarchiv, Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Mosbacher Straße 55, 65187 Wiesbaden. Genauere Informationen hier.

 

Alles rund um den Wein … mit Wein

In dem Vortrag „Alles rund um den Wein“ des IGL-Mitarbeiters Simeon Guthier dreht sich – wie der Titel schon verrät – alles um das Kulturgut aus den Früchten der Weinrebe. Im Rahmen des Veranstaltungsprogramms für Erwachsene der Schul- und Stadtbücherei Osthofen wird er am 30. Juni 2023 unter anderem über die sogenannten Goldenen Zwanziger, die Weinbaupolitik unter dem Hakenkreuz und die Weinbereitung im Mittelalter berichten. Begleitet werden die Kurzvorträge zu Rheinhessen durch den Genuss ausgewählter Weine und kleinerer Leckereien.

Um Voranmeldung wird gebeten. Unkostenbeitrag 10 Euro. Einlass 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr. Schul- und Stadtbücherei Osthofen, Heinrich-Heine-Str. 9-11, 67574 Osthofen, Telefon: 06242/91324217.

 

175. Jubiläumjahr: Die Revolution 1848/49 in Rheinland-Pfalz

Wie bereits berichtet begleitet das IGL mit vielen Aktivitäten die Feierlichkeiten zum 175.  Jahrestages der Märzrevolution 1848. Hier unsere beiden nächsten Termine:

6. Juli 2023, 19 Uhr: „Tanz um den Freiheitsbaum“:
Ein Vortrag unserer Mitarbeiterin Sarah Traub zum Revolutionsjahr in Rheinhessen. Kooperationspartner dieser Veranstaltung sind der Geschichtsverein Nierstein e.V. und Oppenheimer Geschichtsverein e.V.

Veranstaltungsort: Weingut Guntrum, Rheinallee 62, Nierstein. Eintritt: 7 Euro.

22. Juli 2023: „Zum 200. Geburtstag des Mainzer Revolutionärs Ludwig Bamberger“:
Ein Vortrag unserer Mitarbeiterin Sara Anil anlässlich des 200. Geburtstags von Ludwig Bamberger mit Lesung politisch-literarischer Texte dieser einflussreichen Mainzer Persönlichkeit. Veranstaltung des Haus des Erinnerns – für Demokratie und Akzeptanz Mainz, des Instituts für Geschichtliche Landeskunde Rheinland-Pfalz und des Vereins für Sozialgeschichte.
Veranstaltungsort: Haus am Dom, Mainz.

Laubenheim im Nationalsozialismus

Das Verhalten der Laubenheimer Bevölkerung in der Zeit des Nationalsozialismus war bislang nicht umfänglich erforscht. Für die neue Ortsgeschichte aus dem Anlass von 1250 Jahre Laubenheim am Rhein (2023) hat sich unsere Mitarbeiterin Dr. Ute Engelen zahlreiche, noch nicht berücksichtigte historische Dokumente angesehen und ausgewertet. Ihre Ergebnisse wird sie im Rahmen des „Meenzer Science-Schoppe“ der Mainzer Wissenschaftsallianz und des Programms „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ der Landeshauptstadt Mainz in einem Vortrag vorstellen.

„Laubenheim im Nationalsozialismus“: Vortrag am 13. Juli 2023, 19 Uhr, Mainz, Markt (vor dem Dom). Eintritt frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Buch „1250 Jahre Laubenheim am Rhein. Eine Zeitreise durch die Ortsgeschichte“ ist bei der Ortsverwaltung Mainz-Laubenheim und in Laubenheimer Supermärkten für 10 Euro erhältlich.

 

Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts

Am Samstag, 15. Juli 2023 lädt das Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde zur Fachtagung „Streiflichter zur pfälzischen Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ nach Eisenberg (Pfalz) ein.

Die Industrialisierung erreichte auch in der Pfalz spätestens um 1900 ihren ersten Höhepunkt und veränderte immer tiefgreifender den Alltag einer traditionellen Agrarregion. Im Rahmen der Fachtagung werden vormittags in vier Vorträgen streiflichtartig die lokalen Auswirkungen automatisierter Industrieproduktion auf Mensch und Umwelt betrachtet. Darunter auch unsere IGL-Mitarbeiterin Dr. Ute Engelen, die über die Krisen in der Pirmasenser Schuhindustrie im 20. Jahrhundert referiert. Am Nachmittag führt eine Exkursion in Erlebnislandschaft Erdekaut – ein ehemaliges Tonbergbaurevier, das heute als Naturschutz- und Erholungsraum genutzt wird.

Die Teilnahme an beiden Programmpunkten ist kostenlos. Da die Platzkapazität der Angebote begrenzt ist, wird um verbindliche Anmeldung bis zum 7. Juli 2023 gebeten. Mehr zu Tagungsort, Programm und Anmeldung hier.

 

Vortrag zur Ausstellung „Der gescheiterte Frieden“

Noch bis zum 30. Juni 2023 ist die IGL-Ausstellung „Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz.“ im Cusanus-Geburtshaus in Bernkastel-Kues zu sehen.

Begleitend hierzu gab die IGL-Mitarbeiterin und Kuratorin der Wanderausstellung, Dr. Ute Engelen, nach Vorstellung durch den Geschäftsführer der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte Dr. Matthias Vollet, in einem Vortrag am 07. Juni einen Überblick über die Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg. Dabei wurde deutlich, dass das Verhältnis zwischen Besatzern und Besetzten sehr viel komplexer war als in der bisherigen Geschichtsschreibung dargestellt. Private Kontakte zwischen Mainzer:innen und Besatzungssoldaten zeigten frühe Ansätze zur späteren deutsch-französischen Versöhnung und zum heutigen guten deutsch-amerikanischen Verhältnis.

 

Stationen unserer Wanderausstellungen

„Auf dem Weg zur modernen Demokratie. Die deutschen Freiheitsbewegungen von der Französischen Revolution bis zur Mitte des 19. Jahrhundert“
Die Ausstellung veranschaulicht wichtige Kapitel der Demokratiegeschichte wie das Hambacher Fest. Mehr hierzu.
Stationen:
Vom 9. Juni bis 7. Juli 2023: Im Rahmen des Jubiläums „175 Jahre Märzrevolution 1848“ im Rathaus Nierstein, Bildstockstraße 10, 55283 Nierstein.

„1700 Jahre jüdisches Leben. Tradition und Identität der Juden in Rheinland-Pfalz“
Die Ausstellung präsentiert Persönlichkeiten, Bräuche und Bauten der Juden in Rheinland-Pfalz. Mehr hierzu.
Stationen:
Vom 4. Mai bis 17. Juni 2023: Mainz Store, Markt 17 (Domplatz), 55116 Mainz.

„Der gescheiterte Friede. Die Besatzungszeit 1918-1930 im heutigen Rheinland-Pfalz.“
Das Ausstellungsprojekt beleuchtet die Auswirkungen der Besatzungszeit auf die Gesellschaft. Mehr hierzu.
Stationen:
Vom 1. Juni bis 30. Juni 23: Kueser Akademie/Cusanus-Geburtshaus, Nikolausufer 49, 54470 Bernkastel-Kues.

Diese und weitere Wanderausstellungen werden kostenfrei verliehen. Sollten Sie Interesse haben, klären wir gerne bei Kontakt mit Ihnen Termin und Vorgehensweise.