Mitglied-Kategorie: Zivilgesellschaftliche Organisation
- Organisationsprofil:
Die Mainzer Allianz für Weltoffenheit wurde unter Oberbürgermeister Michael Ebling a.D. ins Leben gerufen.
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“ heißt es in Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Damit bekennt sich Deutschland zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten aller Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Dazu gehören auch die freie Entfaltung der Persönlichkeit, das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit, das Recht auf Asyl, die Gleichberechtigung von Frauen und Männern, die Religions-, Glaubens- und Gewissensfreiheit sowie das Recht auf freie Meinungsäußerung. Diese Rechte sind geschützt und Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Mainz steht für Solidarität und Weltoffenheit. Wir wollen das Zusammenleben in Mainz stärken. Wir möchten allen Menschen in Mainz Heimat sein.
Wir treten ein für
die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts, einen Dialog über kulturelle, religiöse und soziale Unterschiede und Gemeinsamkeiten und die Schaffung von Räumen der Begegnung, den Schutz der Grundrechte, zu denen die Glaubens- und Gewissensfreiheit und das Recht auf körperliche Unversehrtheit ebenso zählen wie die Gleichberechtigung von Mann und Frau und das Diskriminierungsverbot, den Schutz aller Menschen vor Gewalt, Menschenfeindlichkeit und Fremdenhass,
die Durchsetzung des staatlichen Gewaltmonopols bei der Bekämpfung von Kriminalität und ein friedliches Miteinander ohne Gewalt, ein Mainz, das die Menschenwürde schützt und Perspektiven für ein friedliches Zusammenleben schafft.Wir rufen dazu auf, die Flüchtlings- und Einwanderungsdebatte sachlich und lösungsorientiert zu führen, statt öffentlich Ressentiments zu schüren oder parteitaktische Interessen zu verfolgen, menschenfeindlichen Äußerungen und Handlungen, gleich woher sie kommen und gegen welche Gruppe sie sich richten, entgegenzutreten, menschenverachtende Angriffe auf Geflüchtete, Migranten und Menschen anderen Glaubens, auf Polizistinnen und Polizisten, auf Vertreterinnen und Vertreter der Presse sowie Helferinnen und Helfer strafrechtlich konsequent zu verfolgen. Gerade heute dürfen wir die rechtsstaatlichen, sozialen und humanitären Errungenschaften unserer Gesellschaft nicht aufgeben. Die Würde des Menschen zu schützen, ist unser Ziel. Deshalb engagieren wir uns mit vereinten Kräften für Weltoffenheit, Solidarität, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Mainz, Deutschland und Europa.Telefon: 061312625110 - Ansprechpartner*in: Christian RauschE-Mail: christian.rausch@vhs-mainz.deTelefonnummer: 061312625110
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenAdresse: Karmeliterplatz
Mainz
Rheinland-Pfalz
55116
Deutschland