Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Bei einer Familienfeier trifft Stephan Lamby seit längerer Zeit wieder auf seinen amerikanischen Cousin. Die beiden mögen sich sehr. Doch dann eröffnet ihm der Cousin, dass er beim Sturm aufs Kapitol dabei gewesen war. Lamby fasst den Entschluss zu einer ungewöhnlichen Reise, um herauszufinden, warum sich so viele Menschen aus der bürgerlichen Mitte – sogar Verwandte und Freunde – radikalisieren. Die Reise führt ihn unter anderem in die USA und durch Deutschland, sie führt ihn tief in die Geschichte der Länder und auch der eigenen Familie. Viele seiner Gespräche sind schmerzhaft, manche versöhnlich.
Auf seiner Reise hat Stephan Lamby Feinde der Demokratie kennengelernt, aber auch Menschen, die sich den Feinden der Demokratie in den Weg stellen. Fast immer haben sich die Gespräche gelohnt, doch es gab auch Grenzen. Sein neues, sehr persönliches Buch Dennoch sprechen wir miteinander (C.H. Beck 2025) durchleuchtet die dunklen Seiten westlicher Demokratien und ergründet die Frage, warum so viele Menschen in der Mitte der Gesellschaft anfällig für extreme Ansichten sind.
Zum Referenten:
Stephan Lamby ist Dokumentarfilmer und Buchautor. Seit vielen Jahren bildet er mit seinen ARD-Dokumentationen die deutsche und internationale Politik ab, darunter „Nervöse Republik“, „Labyrinth der Macht“ und „Im Wahn“. Er wurde vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis, dem Hanns-Joachim-Friedrichs-Preis, der Goldenen Kamera und als Journalist des Jahres. Zuletzt erschien von ihm bei C.H. Beck der SPIEGEL-Bestseller „Ernstfall. Regieren in Zeiten des Krieges“ (2023).Diese Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts statt.
Eintritt frei! Der Anmeldelink folgt in Kürze.
Termin:21. Mai 2025, 18:00-21:00Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Fridtjof-Nansen-Platz 3
Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
55218
Deutschland