Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Am 8. Mai 2025 von 19 bis 21 Uhr konnte die Stabsstelle für Vielfalt und Chancengleichheit in Zusammenarbeit mit der IKUM, der FNA im WBZ und der Lyons Club der renommierte Publizist und Soziologe und gebürtiger Ingelheimer Albrecht von Lucke für einen Vortrag in der kING gewinnen.
Albrecht von Lucke ist Jurist und Politikwissenschaftler. Er lebt seit 1989 in Berlin und ist Redakteur der Monatszeitschrift »Blätter für deutsche und internationale Politik« (www.blaetter.de). Daneben gibt er regelmäßige Kommentare und nimmt teil an Debatten in Hörfunk und Fernsehen (u.a. Presseclub, Maischberger, Maybrit Illner). 2014 wurde von Lucke mit dem Lessing-Förderpreis für Kritik ausgezeichnet, 2018 mit dem Otto-Brenner-Preis „Spezial“. Von ihm sind u.a. folgende Bücher erschienen: »68 oder neues Biedermeier: Der Kampf um die Deutungsmacht«; »Die gefährdete Republik: Von Bonn nach Berlin. 1949-1989–2009«; »Die schwarze Republik und das Versagen der deutschen Linken«.
Albrecht von Lucke spricht und diskutiert am geschichtsträchtigen Datum zum „Tag der Befreiung“ und der neue Kampf gegen und für die Demokratie. Seinen Vortrag trägt dem Titel „80 Jahre 8. Mai“.
Als vor 80 Jahren der Zweite Weltkrieg endete, wurde dies von der Bevölkerung lange als Zusammenbruch oder gar als Katastrophe begriffen. Über Jahrzehnte wurden die Verbrechen des Nationalsozialismus verdrängt. Erst 40 Jahre später war die Vergangenheit so weit aufgearbeitet, dass der damalige Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 8. Mai zu einem „Tag der Befreiung“ erklären konnte. Heute hingegen wird längst wieder von rechter Seite versucht, den 8. Mai zu einem Tag der Niederlage umzudefinieren. Und zeitgleich wird von einer großen Koalition von Wladimir Putin und Donald Trump bis zu Viktor Orban und Marine Le Pen zum Kampf gegen die Demokratie geblasen.
Kurzum: Stärker denn je seit 1945 steht die Demokratie in Deutschland unter Druck. Wie aber ist dieser Kampf zu gewinnen? Und wie können die mühsam erstrittenen Lehren aus der deutschen Geschichte gegen die rechte Umdeutung verteidigt werden?
Termin:8. Mai 2025, 19:00-21:00Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Fridtjof-Nansen-Platz 5
Ingelheim am Rhein
Rheinland-Pfalz
55218
Deutschland