Veranstaltung-Kategorie: Veranstaltungen der Bündnispartner
Zweite Wahlnachbetrachtung nach der Bundestagswahl 2025. In mehreren Veranstaltungen besprechen wir politische Themenfelder/Diskurse aus dem Wahlkampf und welche Folgen der Ausgang der Wahl auf diese Felder haben wird. Der erste Recap „Migration und Asyl im Wahlkampf und nach der Bundestagswahl 2025“ findet am 24.2 um 18:00 Uhr digital statt.
Schwarz-Rot-Gold auf (fast allen) SPD-Wahlplakaten, ‚Für ein Deutschland, auf das wir wieder stolz sein können‘ als einer der häufigsten Wahlslogans der Unionsparteien – und natürlich wirbt die AfD mit „Zeit für Deutschland“ bzw. „Alice für Deutschland“. Das BSW postuliert „Unser Land verdient mehr“ und „Unser Land wünscht sich Frieden“. Ganz offensichtlich ist die Zeit vorbei, in der eine Quote für deutsche Musik im Radio die nationalistischste Idee war, mit der man um Stimmen geworben hat.
Mit dieser Wahlnachbetrachtung führen wir das Quartett fort, das sich kritisch mit den Erscheinungen des modernen Nationalismus beschäftigt. Wir knüpfen direkt an die letzte Folge an , in der wir über Heimat und Nationalismus spezifisch für und während den Wahlen in Ostdeutschland gesprochen hatten. Diesmal schauen wir, wie nationalistische Werbung, Diskurse und Politik bei dieser BTW verfangen haben, welchen Erfolg die Parteien hatten, die nicht mit dem Appell an die Nation geworben haben und wo es Unterschiede und Gemeinsamkeiten im europäischen Vergleich gibt. Hat dieser Wahlkampf gezeigt, dass die Rechte damit Erfolg hat, den Bezug auf Nation und Heimat in ausgrenzendem Sinne salonfähig zu machen und wenn ja, was bedeutet das für die nächste Wahlperiode?
Wir freuen uns erneut auf eine Diskussion mit: Marianne Zepp ( Historikerin, u.a. ehemalige Referentin für Zeitgeschichte der Heinrich-Böll Stiftung), Christian Jansen (Historiker), Thorsten Mense (Soziologe, freier Autor)
Moderation: Tillmann Schröder (Heinrich Böll Stiftung RLP).
C. Jansen und M. Zepp sind Herausgeber*innen des Sammelband „Kann es demokratischen Nationalismus geben“. T. Mense hat zu diesem einen Artikel beigesteuert.
Wann: 10.März 18:00 Uhr
Wo: Youtubekanal der hbs RLPTermin:10. März 2025, 18:00-19:30Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahrenOrt: Online
Mainz
Rheinland-Pfalz
Deutschland